MOC 20694 Virtualizing Enterprise Desktops and Apps - Schulung (5 Tage)
Kurzbeschreibung
Dieses praxisorientierte Windows 8-Seminar vermittelt Kenntnisse über die Bandbreite der Microsoft Virtual Desktop-Technologien. Sie eignen sich alle Fähigkeiten anhand von Fallstudien unter Verwendung der Microsoft Application Virtualization (App-V) Service Pack 2, Microsoft User Experience Virtualization (UE-V) und Virtual Desktop Infrastructure (VDI) an. Die Verwaltung, die Überwachung, der Support und das Troubleshooting verschiedener Windows-basierter Desktop-Virtualisierungs-Lösungen sind dann für Sie problemlos umsetzbar.
Voraussetzungen
• Netzwerkgrundlagen, einschließlich TCP / IP, User Datagram Protocol (UDP) und DNS
• Active Directory Domain Services (AD DS) Prinzipien und Grundlagen des AD DS-Managements
• Installation, Konfiguration und Troubleshooting für Windows-basierte PCs
• Grundverständnis für Scripting und Windows PowerShell Syntax
• Grundlegendes Verständnis von Windows Serverrollen und Services wünschenswert
Seminarinhalt
Überblick zur Desktop-und Anwendungs-Virtualisierung
• Überblick zu Virtualisierungs-Technologien
• Einsatzszenarien für Virtualisierung
• Überlegungen zur Implementierung der Virtualisierung
Planung und Implementierung von User State Virtualization (USV)
• Einsicht und Planung der User State Virtualization
• Konfiguration der Roaming-Benutzerprofile und Ordnerumleitung
• Konfiguration der UE-V
Planung und Implementierung von App-V
• Übersicht zur Anwendungs-Virtualisierung (App-V)
• App-V-Architektur
• Planung der App-V-Infrastruktur
• Bereitstellung der App-V-Infrastruktur
Verwaltung und Administration der App-V
• Verwaltung und Administration der App-V
• Änderung der veröffentlichten Anwendungskonfiguration und Upgrades
• Die App-V-Berichterstattung
Planung und Bereitstellung von App-V-Clients
• Überblick über den App-V Client
• Installation und Konfiguration des App-V-Client
• Verwaltung von App-V Client-Eigenschaften
Anwendungs-Sequenzierung
• Überblick
• Planung der Anwendungs-Sequenzierung
• Sequenzierung einer Anwendung
• Erweiterte Anwendungs-Sequenzierung
Konfiguration des Client Hyper-V
• Überblick
• Erstellung von virtuellen Maschinen
• Verwaltung von virtuellen Festplatten
• Verwaltung der Checkpoints
Planung und Errichtung von Session-based Desktops
• Überblick zu Remotedesktopdiensten
• Planung der Infrastruktur für Session-based Desktops
• Bereitstellung von Session-based Desktops
• RDS Hochverfügbarkeit
Konfiguration und Administration von RemoteApp-Programmen
• Konfigurieren und Veröffentlichen von RemoteApp-Programmen
• Arbeiten mit RemoteApp-Programme
Planung personell-gepoolter Desktops
• Überblick über personell-gepoolter Desktops
• Planung und Optimierung von Desktop-Vorlagen
Planung und Implementierung der Infrastruktur für gepoolte und persönliche Desktops
• Planung des Speichers für persönliche und gepoolte Desktops
• Kapazitätsplanung für gepoolte und persönliche Desktops
• Implementierung gepoolte und persönliche Desktops
• Implementierung von RemoteApp für Hyper-V
Implementieren von Remote Access für VDI
• Erweiterung des VDI außerhalb der Organisation
• Steuerung des RD Gateway-Zugriffs
Performance- und Health-Monitoring der VDI Infrastruktur
• Übersicht zur überwachten Desktop-und Anwendungs-Virtualisierung
• Überwachung der Desktop Virtualization Infrastructure
Zielgruppen
• IT-Professionals für Windows 8
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 5 Tage |
Preis: | 1.795,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.136,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 5 Tage |
Preis ab: | 1.295,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.541,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.