Verteilte Programmierung mit Java Remote Method Invoction (RMI) - Schulung (2 Tage)
Kurzbeschreibung
Am Ende dieses Seminars können Teilnehmer Anwendungen in einer verteilten Umgebung mit Hilfe von Java RMI erstellen. Insbesondere kennen Sie den Anwendungsbereich und technische Voraussetzungen für RMI.
Voraussetzungen
• Kenntnisse in Java Programmierung
• Funktionsweise von Serialisierung
• Grundlagen der nebenläufigen Programmierung mit Threads
Seminarinhalt
• Anwendungsbereich von Java RMI
• Prinzipielle Funktionsweise der Verteilung von Objekten
• Kommunikation über Skeletons und Stubs
• Unterscheidung zwischen Referenzen auf lokale Objekte und Remote Objekte
• Das Bootstrappingproblem
• Verteilung von Objekten mit Java RMI
• Die RMI Registry als Verzeichnis für Remote Objekte
• Suchen und Finden von verteilten Objekten
• Merkmale eines verteilten Objekts
• Funktionsweise der Verteilung von Code
• RMI über HTTP tunneln
• RMI IIOP
Zielgruppen
• Java Programmierer, die Teile ihrer Java Anwendung im Netzwerk verteilen möchten
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 2 Tage |
Preis: | 995,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.184,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 2 Tage |
Preis ab: | 995,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.184,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Verwandte Schulungen
Java SE - EE Programmierung mit der Eclipse Entwicklungsumgebung - SchulungJava Server Faces (JSF) - SchulungJava IO und Java Socket Programmierung - Schulung
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.