MOC 21463 / engl. MOC 20463 / alt: 10777 SQL Server 2014 - Implementierung eines Data Warehouse - Schulung (5 Tage)
MOC 21463 / engl. MOC 20463 / alt: 10777 Implementing a Data Warehouse with Microsoft SQL Server
Kurzbeschreibung
Dieses Seminar vermittelt fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten zur Implementierung einer Data Warehouse- Lösung mit dem SQL Server 2014. Nach einer Einführung in Architektur und Konzepte erlernen Sie die Planung und Implementierung der Data Warehouse Infrastruktur, die Erstellung einer ETL-Lösung mit SSIS-Paketen, die Implementierung eines Kontrollflusses, die Datenreinigung mit Data Quality Services, die Erzwingung der Datenintegrität mit Master Data Services und die Nutzung von Data Warehouse für Business-Intelligence-Szenarien.
Voraussetzungen
• Mindestens 2 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit relationalen Datenbanken
• Entwerfen einer normalisierten Datenbank
• Erstellen von Tabellen und Beziehungen
• Abfragen mit Transact-SQL
• Erfahrung mit grundlegenden Programmierkonstrukten (z.B. Schleifen und Verzweigungen)
• Ein Bewusstsein für die wichtigsten Geschäftsschwerpunkte wie Umsatz, Rentabilität und Finanzbuchhaltung ist erwünscht
Seminarinhalt
Einführung in das Data Warehousing
• Übersicht über Data Warehousing
• Konzepte und Architektur
• Überlegungen für eine Data Warehouse Lösung
Planung der Data Warehouse Infrastruktur
• Überlegungen für eine Data Warehouse Infrastruktur
• Planung Data Warehouse Hardware
Entwurf und Implementierung eines Data Warehouse
• Data Warehouse Design-Übersicht
• Design der Dimensionstabellen
• Design der Faktentabellen
• Entwurf von logischen und physischen Datenstrukturen für ein Data Warehouse
Erstellung einer ETL-Lösung mit SSIS (SQL Server Integration Services)
• Einführung in die wichtigsten Features von SSIS
• Erforschen der Quelldaten für eine ETL–Lösung (Explo-Datenquellen)
• Implementierung von Data Flow
Implementieren des Kontrollflusses in einem SSIS-Paket
• Einführung in den Kontrollfluss
• Erstellen dynamischer Pakete, Variablen und Parameter
• Verwendung von Containern
• Verwaltung der Konsistenz
Debugging und Troubleshooting der SSIS-Pakete
• Debuggen eines SSIS-Pakets
• Anmelden von SSIS-Paket Events
• Troubleshooting in einem SSIS-Paket
Implementierung des inkrementellen ETL-Prozesses
• Einführung in inkrementelles ETL
• Extrahieren von geänderten Daten
• Laden der geänderten Daten
Durchsetzung von Datenqualität
• Einführung in die Datenqualität
• Verwendung von Data Quality Services zur Datenreinigung
• Verwendung von Data Quality Services zur Datenübereinstimmung
Verwendung der Master Data Services
• Einführung in die Master Data Services-Konzepte
• Implementierung eines Master Data Services-Modells
• Verwaltung der Stammdaten mit Tools von Master Data Services
• Erstellung eines Master Data Hub
Erweiterung der SQL Server Integration Services
• Verwendung von Skripten in SSIS
• Verwendung von benutzerdefinierten Komponenten in SSIS
Bereitstellung und Konfiguration von SSIS-Paketen
• Übersicht der SSIS-Bereitstellung
• Bereitstellung der SSIS-Projekte
• Planung der SSIS-Paketausführung
Datennutzung in einem Data Warehouse
• Einführung in Business Intelligence
• Enterprise Business Intelligence
• Self-Service-BI und Big Data
Zielgruppen
• IT-Professionals für SQL Server 2012 oder 2014
• Datenbank-Administratoren
• Datenbank-Entwickler
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 5 Tage |
Preis: | 1.795,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.136,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 5 Tage |
Preis ab: | 1.395,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.660,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Zertifizierungen
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.