BPMN 2.0 Geschäftsprozessmodell und -notation - Einführung - Seminar (2 Tage)
BPMN 2.0 Business Process Model and Notation - Introduction
Kurzbeschreibung
BPMN (Business Process Model and Notation) hat als Standard für die Geschäftsprozessmodellierung in kurzer Zeit eine weite Verbreitung in der Praxis gefunden. BPMN bietet alle wichtigen Modellierungswerkzeuge zur grafischen Darstellung betrieblicher Prozesse an. Damit können sowohl fachliche Modelle als auch technisch ausgerichtete Diagramme erstellt werden. Es werden die Grundlagen zur Ausführung in Business Process Management oder Workflow Systemen geschaffen. Mit der Version BPMN 2.0 können auch unternehmensübergreifende Prozesse umfassend modelliert werden.
In diesem Seminar lernen die Teilnehmer anhand zahlreicher praxisorientierter Beispiele schrittweise die Modellierung von Geschäftsprozessen mit BPMN 2.0 kennen. Beginnend mit den grundlegenden Elementen, die eine übersichtliche Modellierung von Prozessen ermöglichen, werden in der Folge alle Symbole detailliert eingeführt. Nach dem Seminar kennen die Teilnehmer die komplette Notation und sind in der Lage, selbst Ablaufdiagramme mit BPMN 2.0 zu erstellen. Zudem werden fehlerhafte Darstellungen besprochen und deren Auswirkungen analysiert. Abhängig vom Umfang der Prozesse werden Modellierungstools benötigt. Diese Einführung basiert nicht auf einem spezifischen Softwaretool und vermittelt die Spezifikationssprache als solche. Dieser kann auf unterschiedlichen Werkzeugen angewendet werden.
Voraussetzungen
Keine
Seminarinhalt
BPMN 2.0 Grundlagen
• Geschäftsprozessmodellierung
• Notation
• Modelle
BPMN-Modell
• Konstrukte
• Sequenzfluss
• Darstellungsmöglichkeiten
• Zusatzinformationen
Gateways
• Exklusiver Gateway
• Paralleler Gateway
• Inklusiver Gateway
• Komplexer Gateway
Kollaborationen
• Nachrichten und Lanes
• Visualisierung von Nachrichteninhalten
• Private und öffentliche Prozesse
Ereignisse
• Startereignisse
• Zwischenereignisse
• Endereignisse
• Ereignisbasierte Entscheidungen
Aktivitäten
• Unterprozesse
• Schleifen
• Tasks
Ausnahmen
• Nichtabbrechende und abbrechende Zwischenereignisse
• Fehler
• Eskalationsereignisse
Transaktionen und Kompensationen
Datenobjekte
• Modellierung von Datenflüssen
• Daten und Ereignisse
• Datenspeicher
Choreographien
Konversationen
Artefakte
Strategische und operative Prozessmodelle
Prozessautomatisierung
BPMN-Einführung im Unternehmen
Zielgruppen
• Business Analysten
• Prozessmanager
• Consultants
• Workflow-Designer
• Organisationsentwickler
• Softwareentwickler
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 2 Tage |
Preis: | 995,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.184,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 2 Tage |
Preis ab: | 1.290,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.535,10€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Verwandte Schulungen
Prozessmodellierung und -optimierung II - SeminarProzessmodellierung und -optimierung I - SchulungEinführung in die Geschäftsprozessmodellierung mit ARIS - SchulungARIS für Fortgeschrittene - Schulung
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.