SAP Business Warehouse (BW)/4HANA - Modellierung - Schulung (5 Tage)
SAP BW/4HANA Modeling
Kurzbeschreibung
Dieser SAP-Kurs richtet sich an Benutzer mit Erfahrung in BW/4HANA oder an Benutzer, die BW/4HANA-Begriffe und grundlegenden Data Warehousing-Aufgaben ausführen. Die Teilnehmer lernen die Modellierungsanforderungen, den Entwurf eines LSA++ -Schichtenmodells und der BW/4HANA Objektmodelle kennen. Schwerpunktthemen dieser Schulung sind Modellierungsherausforderungen, die Stammdaten- und Transaktionsdaten-Bearbeitung, die Partitionierung, der BI-Content und die feldbasierte Modellierung. Weiterhin wird die Hierarchie-Erstellung, die Open ODS Views, CompositeProvider, Staging-Szenarien mit InfoSource, die Kalkulationsansichten, BW Workspaces und Währungs- und Einheitenumrechnung behandelt.
Voraussetzungen
• Praktische Erfahrung im Data Warehousing mit SAP BW/4HANA
• Empfohlenes Wissen wäre Einführung in SAP HANA und Datenbereitstellung
Seminarinhalt
Herausforderungen für die Datenmodellierung
• Einführung in die Datenmodellierung
• Lösen von Anforderungskonflikten
Überblick über einen Geschäftsfall
• Einsicht in die ITelO-Fallstudie
• Das Quellenmodell
Modellierungsansätze in SAP BW/4HANA
• Einführung in die SAP HANA Modellierung
• Vorteile und Probleme der SAP BW Modellierung
• Vergleich von SAP BW/4HANA Fokus, SAP HANA Fokus und gemischten Strategien
Best Practice-Standards in der BW/4HANA Modellierung
• Verständnis der Objektwechselbarkeit (optional)
• Trennung von Stamm- und Bewegungsdaten
• Tracking-Verlauf
• Mapping und Transformation von Daten
• Entwurf einer mehrschichtigen skalierbaren Virtual Virtual Layers Architecture (LSA++)
• Physikalische und logische Partitionierung
Der Modellierungsprozess
• Die Reihenfolge von SAP BW/4HANA Projekten
• Planung der Phasen eines SAP BW/4HANA Projekts
• Durchführung einer Anforderungsanalyse
• Erstellung einer Architekturübersicht
• Erstellung eines logischen Datenmodells
• Entwicklung eines SAP BW/4HANA Datenmodells
SAP Content
• Arbeiten mit SAP Business Content
• Einführung in von SAP BW/4HANA bereitgestellten ABAP CDS Views
Implementierung von Native SAP HANA Views
• Modellierung von Stammdaten
• Modellierung der Transaktionsdaten
Implementierung von SAP BW/4HANA feldbasiertes Rapid Prototyping
• Implementierung der feldbasierten Modellierung mit Open ODS Views
• Implementierung von Snapshot- und Corporate Memory-Modellen mit Advanced DataStore Objects (ADSOs)
• Implementieren von Modellen in SAP BW/4HANA
• Modellierung und Implementierung von SAP BW/4HANA Stammdaten
• Modellierung und Implementierung von InfoSources
• Modellierung und Implementierung von Advanced DataStore Objects (ADSOs)
• Modellierung und Implementierung von Transformationen
• Modellierung und Implementierung von CompositeProvidern
Implementierung der Agile Data Marts
• Generierung externer SAP HANA Views
• Erweiterung einer externen SAP HANA View
Implementierung von SAP BW/4HANA Workspaces
• Das Definieren eines Workspace
• Implementierung lokaler CompositeProvider
Erweiterte Modellierung in SAP BW/4HANA
• Einführung in den HANA Analysis Process (HAP)
• Das Definieren von Inventar-Szenarien
• Bestandsdeckung
• Planungsmodus
• Zusätzliche Informationsquellen
Zielgruppen
• Anwendungsexperten
• Berater
• Projektteammitglieder
Preise und Termine
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 5 Tage |
Preis ab: | 1.495,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.779,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
SAP BW/4 HANA
Verwandte Schulungen
SAP Business Warehouse (BW)/4HANA 1.0 - Abfrage-Design und Analyse - SchulungSAP HANA (High Performance Analytic Appliance) 2.0 - Einführung - SchulungSAP Business Warehouse (BW)/4HANA- Grundlagen neuer BW-Konzepte - Schulung
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.