VMware vRealize Automation 8 - Installation, Konfiguration und Verwaltung - Schulung (5 Tage)
VMware vRealize Automation: Install Configure Manage [V8]
Kurzbeschreibung
Dieser VMware-Kurs vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten zur Einrichtung und Verwaltung von VMware vRealize Automation. Sie erfahren, wie Sie mithilfe von vRealize Automation die Bereitstellung von Anwendungen, virtueller Maschinen und personalisierter IT-Services in unterschiedlichen Data Center- und Hybrid-Cloud-Umgebungen automatisieren können. Nach einer Einführung in die Architektur und Anwendungsfälle in Cloud-Umgebungen lernen Sie die Konfiguration und Verwaltung der Cloud-Konten, Projekten, Images-Zuordnungen, Netzwerk- und Storage-Profile, Volumes, Tags und Services kennen. Weitere Themen sind u.a. die Erstellung, Änderung, Verwaltung von Blueprints, die Anpassung der Dienste mit CloudConfig, die Konfiguration und Verwaltung des Service Brokers und der ARX-Aktionen, die Integration von vRealize Automation in den vRealize Orchestrator sowie die Verwaltung der vRealize Orchestrator-Workflows, die Überwachung von vRealize Automation durch Protokolle und CLI-Befehle und die Durchführung von Troubleshootings.
Voraussetzungen
Praktische Erfahrungen in:
• Erstellung von VMware vCenter Server Objekten, z. B. Rechenzentren und Ordner
• Erstellung einer virtuellen Maschine mit einem Assistenten oder einer Vorlage
• Änderung der Hardware einer virtuellen Maschine
• Migration einer virtuellen Maschine mit VMware vSphere vMotion, mit VMware vSphere Storage vMotion
• Konfiguration und Verwaltung eines vSphere DRS-Clusters mit Ressourcenpools und eines VMware vSphere High Availability-Clusters
• Hilfreich wäre noch die Erfahrung in der Befehlszeile
Seminarinhalt
Einführung in vRealize Automation
• Der Zweck und die Funktionalität von vRealize Automation
• Die vRealize Automation Architektur
• Die Verwendung von VMware Workspace ONE AccessTM
• Die Beziehung zwischen Kubernetes-Clustern, -Containern und vRealize Automation Services
• Die CLI Befehle für die Cluster Verwaltung in vRealize Automation 8
• Die Cloud-Assembly
• Service Broker
• Code Stream
vRealize Automation Installation
• Auflistung der verschiedenen vRealize Automation Bereitstellungstypen
• Der Zweck von vRealize Easy Installer
• Der Installationsprozess von vRealize Automation
Authentifizierung und Autorisierung
• Die Schritte zur Integration von Workspace One in Active Directory
• Die Funktionen von Workspace One
• Die verfügbaren Benutzerrollen in vRealize Automation
• Die wichtigsten ausgeführten Aufgaben jeder Benutzerrolle
Grundlegende Erstkonfiguration
• Erstellung einer Basiskonfiguration mit einem Cloud-Konto, einer Cloud-Zone, einem Projekt, einem Flavour-Mapping und einem Image-Mapping
Erstellung und Bereitstellung eines Basis-Blueprints
• Konfiguration eines grundlegenden Blueprints
• Bereitstellung eines grundlegenden Blueprints
Tags- und Storage-Konfiguration
• Konfiguration von Tags
• Konfiguration der Storage-Profile
• Die Volumes
• Verwendung von Tags und Storage-Profilen in einem Design
Fortgeschrittene Blueprints
• Verwendung der YAML-Codierung in Blueprints, einschl. Benutzereingaben, Textformatierungen und bedingten Ausdrücken
• Erstellung eines Entwurfs für mehrere Clouds
• Verwendung der iterativen Design- und Versionskontrolle in Blueprints
• Verwendung der Cloud-Config
Integration von NSX-T Data Center
• Auflistung der Funktionen und Anwendungsfälle von NSX-T Data Center
• Die Architektur und Komponenten des NSX-T- Data Centers
• Integration von NSX-T Data Center in vRealize Automation
• Auflistung der unterstützten Netzwerkprofile in vRealize Automation
• Verwendung der NSX-T Data Center-Komponenten zum Entwurf eines mehrschichtigen Anwendungs-Designs
• Die verfügbaren Netzwerk- und Sicherheitsoptionen im Entwurfsbereich
Cloud-Konten
• Konfiguration und Verwendung eines AWS-Cloud Kontos
• Konfiguration und Verwendung eines Azure Cloud Kontos
• Konfiguration und Verwendung eines Google Cloud Plattform Cloud Kontos
• Verwendung des VMware Marketplace
Service Broker
• Der Anwendungsfall von Service Broker
• Die Content-Quelle und die -Freigabe
• Die Durchsetzung von Service Broker Richtlinien
• Verwendung der benutzerdefinierten Formulare für Katalogelemente
Anpassung von Blaupausen
• Verwendung von CloudConfig und Cloud-Init
• Anpassung des Hostnamens
• Erstellung der Benutzer
• Installation der Software
• Verwaltung des Energiezustands
vRealize Automation Erweiterbarkeit
• Die ABX Aktionen
• Festlegung der benutzerdefinierten Eigenschaften
• Erstellung der Veranstaltungsthemen
• Erstellung der Abonnements
• Erstellung und Verwendung von Workflows
• Integration der vRealize Automation mit dem vRealize Orchestrator
Zielgruppen
• Systemadministratoren
• Systemintegratoren
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 5 Tage |
Preis: | 3.250,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (3.867,50€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 5 Tage |
Preis ab: | 1.750,00 € zzgl. USt. pro Tag (2.082,50€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
VMware vRealize Automation 8
Verwandte Schulungen
VMware Horizon 7.7 - Installation, Konfiguration und Wartung (EDU-H7ICM77) - SchulungVMware NSX 6.4 - Installation, Konfiguration und Verwaltung (EDU-NSXICM64) - SchulungVMware vSphere 6.7 - Workshop - Troubleshooting (EDU-VTSW67) - Schulung
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.