Veritas InfoScale Availability 7.3 für UNIX/Linux - Administration - Schulung (5 Tage)
Veritas InfoScale Availability 7.3 for UNIX/Linux: Administration
Kurzbeschreibung
Dieser Veritas InfoScale Availability 7.3-Kurs für UNIX / Linux vermittelt IT-Experten, die mit der Installation, Konfiguration und Wartung von Veritas Cluster Server (VCS)-Clustern betraut sind, Administrationskenntnisse. In zahlreichen praktischen Übungen lernen die Teilnehmer, wie InfoScale Availability zum Verwalten von Anwendungen in einer Hochverfügbarkeits-Umgebung verwendet wird. Es werden folgende Grundlagen behandelt: Die Implementierung der Hochverfügbarkeit, die VCS- und Cluster Kommunikations-Mechanismen, die Failover- und Failback-Funktionen für Anwendungs-, Storage- und Netzwerk-Services, der Datenschutz, das I/O-Fencing, die VCS-Cluster Konfiguration und Administration auf virtuellen Maschinen in der VMware-Umgebung und die Implementierung der Just-in-Time Verfügbarkeit für VCS-Cluster.
Voraussetzungen
• Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Systemadministration unter UNIX / Linux
Seminarinhalt
I. Cluster Server-Grundlagen
Hochverfügbarkeitskonzepte
• Hochverfügbarkeitskonzepte
• Clustering-Konzepte
• Hochverfügbarkeits-Anwendungsservices
• Cluster Voraussetzungen
VCS-Bausteine
• VCS Terminologie
• Cluster Kommunikation
• VCS Architektur
VCS Operationen
• Gemeinsame VCS Tools und Operationen
• Servicegruppen-Operationen
• Ressourcen-Operationen
VCS Konfigurationsmethoden
• Starten und Stoppen von VCS
• Überblick über die Konfigurationsmethoden
• Online-Konfiguration
• Steuerung des Zugriffs auf VCS
Vorbereitung der Services für VCS
• Vorbereitung von Anwendungen für VCS
• Durchführung einmaliger Konfigurationsaufgaben
• Testen des Anwendungsdienstes
• Das Stoppen und Migrieren eines Anwendungsdienstes
• Sammeln von Konfigurationsinformationen
Online-Konfiguration
• Online-Servicegruppen-Konfiguration
• Hinzufügung von Ressourcen
• Behebung häufiger Konfigurationsfehler
• Testen der Servicegruppe
Offline-Konfiguration
• Offline Konfigurationsbeispiele
• Offline-Konfigurationsverfahren
• Lösen von Problemen mit der Offline-Konfiguration
• Testen der Servicegruppe
Konfiguration der Benachrichtigung
• Übersicht über Benachrichtigung
• Konfiguration der Benachrichtigung
• Übersicht über Trigger
Umgang mit Ressourcenfehlern
• VCS Reaktion auf Ressourcenfehler
• Bestimmen der Failover-Dauer
• Steuerung des Fehlerverhaltens
• Wiederherstellung von Ressourcenfehlern
• Fehlerbenachrichtigung und Ereignisbehandlung
Intelligent Monitoring-Framework (IMF)
• Übersicht über das IMF
• IMF Konfiguration
• Fehler und Failover mit intelligentem Monitoring
Cluster-Kommunikationen
• Überprüfung der VCS Kommunikation
• Konfiguration der Cluster-Verbindung
• Beitritt zur Cluster-Mitgliedschaft
• Änderung der Verbindungskonfiguration
II. Cluster Server Applikationen
Verwendung von I/O-Fencing für die Anwendungsdaten-Integrität
• Datenschutzanforderungen
• I/O Fencing Konzepte
• I/O Fencing Operationen
• Implementierung von I/O Fencing
• Fencing Konfiguration
Clustering von Datenbanken
• VCS-Datenbankagenten
• Datenbankvorbereitung
• Der Datenbankagent für Oracle
• Datenbank-Failover-Verhalten
• Zusätzliche Oracle Agent-Funktionen
VMware vSphere Data Center Architektur
• Hochverfügbarkeitsarchitektur von VMware vSphere
• VMware Administration
• VMware Speicherarchitektur
• Server- und Storage-Migration
Veritas Hochverfügbarkeits-Bereitstellung in VMware
• Veritas Hochverfügbarkeits-Architektur in VMware
• Bereitstellung von Veritas InfoScale auf VMs
• Konfigurieren von VIOM zur Verwaltung von InfoScale auf VMs
• Konfiguration des vSphere Web Client für Veritas Hochverfügbarkeit
Veritas Hochverfügbarkeits-Konfiguration und -Administration
• Konfiguration des Storage für VCS Failover Cluster
• Konfiguration des gemeinsam genutzten Storage für CFS Cluster
• Konfiguration der Verfügbarkeit
• Just-in-Time-Verfügbarkeits-Lösung
Zielgruppen
• UNIX / Linux-Systemadministratoren
• Systemingenieure
• Mitarbeiter des technischen Supports
• Netzwerk- / SAN-Administratoren
• Systemintegrations- / Entwicklungsmitarbeiter
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 5 Tage |
Preis: | 2.495,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.969,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 5 Tage |
Preis ab: | 1.490,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.773,10€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
Veritas InfoScale Availability 7.3 für UNIX / Linux
Verwandte Schulungen
Veritas InfoScale Storage 7.3 für UNIX/Linux - Administration - SchulungVeritas InfoScale Storage 7.3 für UNIX/Linux - Erweiterte Administration - SchulungVeritas Backup Exec 20.1 - Administration - Schulung
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.