it innovations GmbH
Kontaktinformation:

VoIP- Telekommunikation und Migration zu VoIP Die Basics der Telekommunikation - Schulung (2 Tage)

Kurzbeschreibung

Ziel dieses Seminars ist es, Sie mit den Grundkonzepten von VoIP vertraut zu machen. Sie lernen die Basics der Telekommunikation und die Vor- und Nachteile der VoIP-Migration, die Verwendungsmöglichkeiten der VoIP Komponenten und die VoIP Signalisierung, die Entwicklung von Strategien zur Migration, die Integration von PBXen und analoger Geräte, QoS und die Behandlung der Probleme von Firewalls und NAT kennen.


Voraussetzungen

• LAN und WAN-Erfahrung
• Grundkenntnisse TK-Anlagen


    Seminarinhalt

    Die Basics der TelekommunikationVerwendungsmöglichkeiten der verschiedenen VoIP KomponentenDie unterschiedliche VoIP Signalisierung
    • H.323
    • SIP
    • MGCPÜbersicht über die grundlegenden Strategien zur Migration
    • Single Site Migration
    • Multi Site MigrationIntegration bestehender PBXenEinbinden von analogen Geräten
    • Modem
    • FAXQuality of Service (QoS)Sicherheit
    • Problemfelder (NAT, Firewalls) & entsprechende Lösungen


    Zielgruppen

    • IT-Verantwortliche


    Preise und Termine

    offene Schulung
    Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
    Dauer:2 Tage
    Preis:995,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.184,05€ inkl. USt.)
    Seminarstandorte:
    Starttermine:
    (ortsabhängig)


    Unterlagen:zzgl.
    Verpflegung:zzgl.
    Prüfung/Zertifizierung:zzgl.
    Firmenschulung
    Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
    Dauer:2 Tage
    Preis ab:1.250,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.487,50€ inkl. USt.)
    Schulungszentren:
    • Nürnberg
    • München
    • Frankfurt
    • Berlin
    • Hamburg
    • Düsseldorf
    • Wien
    Starttermin:individuelle Vereinbarung
    Unterlagen:zzgl.
    Verpflegung:zzgl.
    Prüfung/Zertifizierung:zzgl.


    Seminarsprache

    die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.