ABAP Dialogprogrammierung Programmierung von Controls (Bildschirmbilder) unter Verwendung des SAP Control Frameworks - Schulung (5 Tage)
Kurzbeschreibung
Im Rahmen der EnjoySAP-Initiative hat SAP die Benutzeroberfläche (ab Release 4.6) des Systems durch die verstärkte Integration grafischer Elemente deutlich userfreundlicher gestaltet. Grafische Elemente, auch als Controls bezeichnet, erlauben es, bestimmte Tätigkeiten, wie. z.B. das Editieren auf der grafisch unterstützen Päsentationsschicht auszuführen.
Die Anwendungslogik steuert die Controls, die nach wie vor auf dem Applikationsserver laufen. Die Kommunikation zwischen der Präsentationsschicht (Präsentationsserver) und der Anwendungsschicht (Applikationsserver) erfolgt über das SAP Control Framework.
Voraussetzungen
• ABAP Programmierkenntnisse
• Grundlagenkenntnisse in Workbench Grundlagen
• Kenntnisse in der Entwicklung von Benutzerdialogen
Seminarinhalt
• ABAP Bildschirmbilder / Dynpros
• Funktion und Einsatz des SAP Control Framework
• Einbinden und Aufrufen von Controls
• Datentransport zwischen ABAP Programmen und Controls
• Ändern von Controleigenschaften
• Reagieren auf Aktionen im Control
• Kontextmenüs
• Drag & Drop-Funktionalität
• Kombination von EnjoySAP-Controls mit anderen ABAP-Dialogformen
• Funktionsumfang und Verwendung ausgewählter EnjoySAP-Controls: HTML Control, Picture Control, Textedit Control, SAP Grid Control, Tree Control
Zielgruppen
• Erfahrene Anwendungsentwickler für ABAP
• Berater
Preise und Termine
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 5 Tage |
Preis ab: | 1.495,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.779,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Verwandte Schulungen
ABAP Grundlagen der Programmierung - SchulungABAP Erweiterungen und Modifikationstechniken im ABAP - Schulung
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.