Business Architektur - Schulung (4 Tage)
Kurzbeschreibung
Dieser 4-tägige Business Architektur-Kurs konzentriert sich auf die Vermittlung von Fertigkeiten und führenden Techniken, mit denen Unternehmen für die zukünftigen Herausforderungen von Globalisierung und Digitalisierung kundig gemacht werden. In Best Practice Übungen wird Business Architekten ein wertvoller Satz von Werkzeugen an die Hand gegeben. Basierend auf strategische Planung, Unternehmensarchitekturen, Designkonzepte, Organisationsdesign, lernenden Organisationen, empirischer Unternehmensarchitektur, Forschung und mehreren anderen Disziplinen bietet der Kurs eine Reihe von Techniken, die ein besseres Verständnis über den Zusammenhang, die Herausforderungen, die Chancen, die Risiken und die strategischen Optionen eines Unternehmens vermitteln. Sie lernen die Entwicklung einer kohärenten Architektur und die Realisierung der Organisationsvision zu planen. Anhand einer Fallstudie werden Analysen in kleinen Teams durchgeführt und Architekturen und Strategien entwickelt. Durch zahlreiche Beispiele und Videos lernen die Teilnehmer neues kennen und umsetzen. Die Teams wetteifern miteinander und lernen voneinander durch die Präsentation und Besprechung der jeweiligen Ergebnisse, bevor sie eine weitere Facette der Architekturaufgaben kennenlernen.
Voraussetzungen
• Erfahrung mit der Modellierung, Analyse und Gestaltung und strategischer Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien
Seminarinhalt
Einführung
• Umfang, Inhalt und Beitrag von Unternehmens-/Business-Architektur und digitaler Strategie
• Konvergenz
• Digitale Umwälzungen und Auswirkungen auf Geschäftsmodelle und Gesellschaft
• Designdenken
• Offene Innovationen
• Blue Ocean Technik
• Industrieentwicklungen, verfügbare Methoden, Techniken und Notationen
Motivation
• Treiber, Vision, Ziele
• Risiken, Möglichkeiten
• SWOT-Analyse
• Erweiterte Balance Scorecard
Kontext und Umfang
• Kontextanalyse
• Stakeholder-Analyse
• Wertschöpfungskette
• Die Werte-Netzwerk-Analyse
Interaktion und Wertaustausche
• Kunden, Märkte und Marken
• Produkte
• Dienstleistungen
• Kanäle und Schnittstellen
• Kundenerfahrung
• Werte Gestaltung
Die Dynamik
• Betriebsmodelle
• Geschäftsereignisse, -services, -funktionen
• Geschäftsprozesse, -fähigkeiten
• Geschäftsmodelle
• Veränderung und Agilität
• Optimierung und Effizienz
Die Dimensionen: menschlich, politisch, finanziell
• Organisationsstrukturen und -modelle
• Politik und Agenden
• Kosten und Investition
• Risiko und Governance
Die Informationsdimension
• Geschäftsobjekt Domain Modellierung
• Meta Daten
• Big und Open Data
Initiativen und Portfolios
• Auswahl, Priorisierung
• Meilensteinpläne
Marketing und Kommunikation
Prozessbegleitung
Zielgruppen
• Innovations-fokussierte Führungskräfte
• Business-/Unternehmens-Architekten
• Leitende Business-Analysten
• Strategen
• Change Manager
• Programm- und Portfoliomanager
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 4 Tage |
Preis: | 2.295,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.731,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 4 Tage |
Preis ab: | 1.750,00 € zzgl. USt. pro Tag (2.082,50€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Verwandte Schulungen
Microsoft Power BI für Business User - Datenanalyse - SchulungBPMN 2.0 Geschäftsprozessmodell und -notation - Einführung - SeminarMobile Business Intelligence mit Roambi - Mobile Analytics Grundlagen - Schulung
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.