it innovations GmbH
Kontaktinformation:

Informationen zur Technologie

Die IBM Domino (früher Lotus) und Notes Plattform ist eine Anwendungsplattform für das Social Business. Diese innovative Plattform bietet Vorteile durch niedrige Betriebskosten, eine umfassende Anwendungsumgebung, sowie durch Sicherheit und Hochverfügbarkeit. Damit wird die Produktivität durch beschleunigte Vorgänge verbessert und eine raschere Entscheidungsfindung ermöglicht.


D8L77G IBM Lotus Domino 8.5 - Server- und Benutzerverwaltung - Schulung (3 Tage)

D8L77G IBM Lotus Domino 8.5 - Managing Servers and Users

Kurzbeschreibung

In dieser Lotus Domino 8.5-kurs lernen Systemadministration die Server- und Benutzerverwaltung in einer bestehenden IBM Lotus Domino 8.5. und IBM Lotus Notes 8.5-Infrastruktur kennen. Die behandelten Themen umfassen die Benutzer- und Gruppen- und Lotus Notes und Nicht-Notes Clients-Verwaltung, die Bereitstellung der Composite Applications, die Serververwaltung und das Server-Update, das Monitoring und Troubleshooting von Server-, Benutzer- und Replikationsproblemen sowie die Wiederherstellung eines Domino Servers.



Seminarinhalt

Verwaltung von Benutzern
• Hinzufügen von Benutzern
• Änderung eines Benutzernamens
• Bewegliche Benutzermaildateien
• Erweiterung eines IBM Lotus Notes ID Verfalltags
• Verwendung des ID-Vault zur Sicherung der Benutzer-IDs
• Löschung von Benutzern
• Änderung eines Benutzerortes innerhalb der Organisationshierarchie

Verwaltung von Gruppen
• Erstellung von Gruppen
• Umbenennung von Gruppen
• Löschung von Gruppen
• Änderung der Gruppenmitgliedschaft

Verwaltung von IBM Lotus Notes und Nicht-Notes-Client
• Einrichtung von Nicht-IBM Lotus Notes-Benutzer
• Aktualisierung von Lotus Notes-Clients
• Verwaltung von Roaming-Benutzer

Bereitstellung von Composite Applications
• Composite Application Bereitstellunggrundlagen
• Zugriff auf Composite Applications auf IBM WebSphere Portal
• Einführung in das Composite Application Provisioning
• Konfiguration von Clients für die Benutzer-initiierten Updates

Verwaltung von Servern
• Das Server-Konsolen-Fenster
• Definieren von Backup-Prozessen
• Verwendung des Transaktion-Logging
• Verwaltung von Festplattenspeicher
• Aktivierung des Anzeige-Logging
• Logging und Analyse von Aktivitätsdaten
• Automatisierung von Server-Tasks
• Auswertung der Server-Einstellungen mit dem Domino Configuration Tuner

Updaten von Servern
• Die Suche nach Instanzen eines Servernamens
• Platzierung eines Server Out of Service
• Updaten einer Server-ID
• Authentifizierung mit anderen Organisationen
• Bereitstellung des internen und externen Server-Zugriffs

Einrichtung des Server-Monitoring
• Untersuchen der Server-Monitoring-Tools
• Erstellung von Eventgeneratoren
• Verwendung von Event-Handlern
• Automatisierung von Aufgaben mithilfe von Agents

Monitoring der Serverperformance
• Anzeige von Statistiken
• Monitoring der Serverstatistik und Aufgaben
• Monitoring der Server mit dem Domino Web Administrator
• Monitoring von Servern mit der Lotus Domino-Konsole

Monitoring Server mit Domino Domain Monitoring
• Konfiguration des Domino Domain Monitoring
• Steuerung gemeldeter Events mithilfe von Eventfilter
• Erstellung von Sammlungs-Hierarchien
• Korrekturmaßnahmen

Verwendung des Certification Authority Prozesses
• Migration bestehender Zertifizierer zum CA-Prozess
• Registrierung der Benutzer mit dem CA-Prozess

Behandlung von Serverproblemen
• Troubleshooting mit der IBM Lotus Domino Administrator Server Console
• Lösen der Server-Zugriffsprobleme
• Lösen von Administrationsprozess-Probleme
• Lösen von Server-zu-Server-Verbindungsproblemen
• Lösen von Agent-Manager-Problemen
• Lösen von DAOS-Problemen

Behandlung von Replikationsproblemen
• Lösen von Replikationsproblemen#+
• Beheben von Replikationskonflikten
• Koordination des Löschintervalls und des Replikationszeitplans
• Troubleshooting bei Server-Zugriff in der Application Access Control List

Wiederherstellung von einem Domino-Server
• Wiederherstellung nach einem Serverausfall
• Aktivierung der Störungsbehebung und automatische Diagnose-Sammlung

Beheben von Anwenderproblemen
• Auflösung von Workspace- und Anwendungsproblemen
• Implementierung von Datenbankumleitungen
• Beheben von Verbindungsproblemen
• Antwort auf Mail-Sendungsprobleme


Zielgruppen

• Systemadministratoren


Preise und Termine

offene Schulung
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer:3 Tage
Preis:2.100,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.499,00€ inkl. USt.)
Seminarstandorte:
Starttermine:
(ortsabhängig)


Unterlagen:zzgl.
Verpflegung:zzgl.
Prüfung/Zertifizierung:zzgl.
Firmenschulung
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer:3 Tage
Preis ab:1.395,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.660,05€ inkl. USt.)
Schulungszentren:
  • Nürnberg
  • München
  • Frankfurt
  • Berlin
  • Hamburg
  • Düsseldorf
  • Wien
Starttermin:individuelle Vereinbarung
Unterlagen:zzgl.
Verpflegung:zzgl.
Prüfung/Zertifizierung:zzgl.

Software

IBM Lotus Domino 8.5


Seminarsprache

die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.