Microsoft Dynamics CRM 2011 Programmierung - Schulung (3 Tage)
Kurzbeschreibung
Dieses Seminar vermittelt Ihnen alle Kenntnisse und Fertigkeiten zur Entwicklung von Erweiterungen für Microsoft Dynamics CRM 2011. Sie lernen zunächst die CRM Architektur, die Erweiterungsfeatures sowie die allgemeinen und erweiterten Plattformvorgänge kennen. Das Programmieren von Anwendungsereignissen, die Entwicklung, Einrichtung und das Debuggen von benutzerdefinierten Workflow-Aktivitäten, die Verwendung von Plug-Ins, die Anwendungs-Integration mit URL adressierbaren Formularen, Ansichten und IFrames und die Erstellung von ASP.NET Erweiterungen sind Themen unseres Seminars.
Voraussetzungen
• Microsoft Windows Grundkenntnisse
• ASP.NET Kenntnisse
Seminarinhalt
Die Features für die Microsoft Dynamics CRM Erweiterbarkeit
• Entwurfsschwerpunkt von Microsoft Dynamics CRM
• Erweiterbarkeitsfeatures
• Erforderliche Verwendungskenntnisse der Features
• Ressourcen
Microsoft Dynamics CRM Architektur
• Basickenntnisse der Erweiterbarkeitspunkte
• Microsoft Office Outlook Clients
• Ebenen
• Anwendungsebene
• Die CRM Plattformebene und deren Funktionen
• Die Datenbankebene
Allgemeine Plattformvorgänge
• CRMDiscoveryService
• CRMService
• Anwendung diverser Methoden: Create, Retrieve, Update, Delete, Retrieve und Multiple
• CRMAuthenticationToken
• Entitätsinformationen
• Die Verwendung der CRM Datentypen
• Verwenden von Typisierungshilfsklassen
• Umgang mit CrmService generierte SOAP Ausnahmen
Erweiterte Plattformvorgänge
• Die Datenabfragen: QueryExpression, QueryByAttribute und gefilterte Ansichten
• Abfragen Speicherung
• Verwendung der Methode Execute
• Anforderungen und Antworten
• Verwendung von dynamischen Entitäten
• Der Metadaten Webdienste
• Bearbeitung der Metadaten: Öffnung und Zwischenspeicherung
Benutzerdefinierte Workflow-Aktivitäten
• Die Workflow Architektur
• Erstellung benutzerdefinierter Workflowaktivitäten
• Einrichten benutzerdefinierter Workflow-Aktivitätsassemblys
• Konfigurieren benutzerdefinierter Workflow-Aktivitäten
• Debuggen von benutzerdefinierten Workflowaktivitäten
Plug-Ins
• Das Plug-In Modell
• Plug-Ins Übersicht
• Ereignisframework
• Die Plug-Ins Erstellung: Entwicklung, Verwendung, Bereitstellung und Debuggen
• Dynamische Entitäten und Plug-Ins
• Der Identitätswechsel in Plug-Ins
Die Programmierung der Anwendungsereignisse
• Übersicht über Formular- und Feldereignisse und deren Verwendung
• Der Microsoft Dynamics CRM Datenfelder Zugriff
• Festlegen von Ereignisabhängigkeiten
• Anwendung bewährter Methoden beim Schreiben von clientseitigem Code
• Debuggen von clientseitigem Code
• Verwendung von DHTML
• Code Entwicklung mit externen Dateien
• Anforderung externer Daten
• Verwendung der Microsoft Dynamics CRM Webdienste
Anwendungsintegration
• Anpassung der Benutzeroberfläche
• Anpassung von SiteMap
• Verwendung von ISV.Config
• Anpassungen der Outlook Clients
• Überlegungen zur Verwendung von IFrames
• Verwendung von IFrames in Entitätsformularen
• Der dynamische IFrame
• Verwenden des Microsoft Dynamics CRM Design Guide
• URL adressierbare Formulare und Ansichten
• Datenabruf mit Parametern
Erstellung von ASP.NET Erweiterungen
• Einstellungen in der Datei web.config
• Benutzerdefinierte ASP.NET Anwendungen: Erstellung und Bereitstellung
• Authentifizierung in benutzerdefinierten ASP.NET Anwendungen
Zielgruppen
• .NET Entwickler
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 3 Tage |
Preis: | 1.490,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.773,10€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 3 Tage |
Preis ab: | 1.490,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.773,10€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Verwandte Schulungen
MOC 80371 / engl. MOC 80290 - SchulungMOC 80375 / engl. MOC 80292 - SchulungMOC 80388 / engl. MOC 80293 - Schulung
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.