Hibernate Komplettworkshop - Schulung (5 Tage)
Kurzbeschreibung
Dieses 5-tägige Seminar vermittelt Ihnen umfangreiche Kenntnisse der Hibernate-Open Source Persistenz- und ORM- Framework für Java. Sie erlernen anhand von Beispielen- unter Verwendung der Java SE 6 Version und Hibernate 3.3. die Abbildung von Datenschemata auf Objektmodelle, die Objektablage und Abfragen mit Queries, das Mapping durch Annotationen, den Hibernate-Zugriff mit Hibernate API oder Java Persistence API (JPA), die Bean-Validation mit Hibernate mit den Validierungsbasics, die Konfiguration des Hibernate Validators 4B, die Hibernate–Historisierung mit Envers incl. allen Grundlagen und Konfigurationen, die Datenbank-Schemas und die Generierung, sowie eine Performance-Optimierung.
Voraussetzungen
• Grundkenntnisse der Java-Programmierung
Seminarinhalt
Hibernate 3 und die Java Persistence API (JPA)
• Einführung in Hibernate
• Konfiguration
• Mapping mit der Hibernate API
• Objekte - persistent und transient
• Generierung von Java-Klassen
Java Persistence API (JPA)
• Mappings durch Annotationen
• Verwendung des EntityManagers zur Konfiguration
Abfragen mit Queries
• Die Hibernate Query Language (HQL)
• Das Criteria-API
• Verwendung nativer SQL-Queries
• Die Java Persistence Query Language (JPA QL)
Abbildung von Datenbankschemata auf Objektmodelle
• Objektidentität
• Spezielle Typtransformationen
• Darstellung von Relationen
• Realisierung von Vererbung
Hibernate in einer Server-Schicht
• Anwendungstransaktionen
• Caching
• Konfigurationen: Tomcat, JBOSS, GlassFish
Weiterführende Themen
• Ausblick auf Hibernate 3.5
• Überblick über JPA 2.0
• Anwendung der Hibernate-Tools
Praktische Übungen
Zur Vertiefung arbeiten die Teilnehmer am Rechner und üben die Programmierung jedes einzelnen Themas
Bean Validation mit Hibernate
Grundlagen der Validierung
• Der Bean-Validation-Standard (JSR-303)
• Hibernate Validator 4B: Konfiguration, Anwendung
• Einsicht in die Prüfregeln-Bean-Validation-Constraints
• Proprietäre Constraints des Hibernate-Validators
• Validierungs-Gruppen inkl. Sequenzen
• XML-Konfiguration als Alternative zu Annotationen
• Integration in JPA / Hibernate
• Anpassung von Fehlermeldungen
Hibernate – Historisierung mit Envers
• Basics von Envers
• Konfiguration
• Abfragen (Queries) bestimmter Versionsstände
• Logs von zusätzlichen Revisions-Daten
• Datenbankschema
• Datenbankgenerierung
• Audit-Strategien
• Performance-Verbesserungen
• Beeinträchtigungen beim Hibernate-Mapping
Zielgruppen
• Java-Entwickler
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 5 Tage |
Preis: | 1.995,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.374,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 5 Tage |
Preis ab: | 1.150,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.368,50€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Verwandte Schulungen
Hibernate 3 und Java Persistence API (JPA) - SchulungHibernate - Persistierung von Daten mit objektrelationalen Mappern (OR-Mapper) im Java-Umfeld - Schulung
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.