Oracle Hyperion Smart View 11 für die Planung - Schulung(1 Tag)
Oracle Hyperion Smart View 11 for Planning
Kurzbeschreibung
Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit Smart View um Planungs-Daten einzugeben, anzupassen und zu analysieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Smart-Schnittstelle einrichten, navigieren und wechseln und Datenquellen verbinden. Weiterhin machen wir Sie mit der Planungsdatenberechnung und Analyse, Prognoseerstellung, Erstellung von Vergleichen und benutzerdefinierten Ansichten, der Datenanalyse mit den Ad-hoc-Analyse-Tools, der Datenverwaltung in Formularen sowie der Verwaltung des Genehmigungsprozesses und der Aufgabenlisten verwalten.
Voraussetzungen
• Grundkenntnisse der Planung von Datenquellen
• Moderate Erfahrungen mit der Microsoft Office-Suite
• Grundkenntnisse der Finanzplanungs- und Budgetierung Konzepte
• Grundkenntnisse von Microsoft Windows
Seminarinhalt
Einführung in Smart View
• Oracle Hyperion Planning
• Smart View-Übersicht
• Smart View-Architektur
• Integration mit Quellsystemen
• Smart View Business Prozess
Smart View-Navigation und die Einstellungsoptionen
• Smart View Excel–Schnittstelle
• Verbindungstypen
• Verbindung zu Datenquellen
• Ansicht der Planungsdaten in Excel
• Einrichten der Smart View–Optionen
Verwalten von Daten in Formularen
• Arbeiten mit Formularen in Excel
• Eingabe und Einstellung von Daten
• Beschriften von Datenzellen
• Berechnung von Datenwerten
• Überwachung Planungs-Jobs in der Job–Konsole
• Übergeben von Daten
Einführung in die prädiktive Planung
• Prädiktive Planung-Übersicht
• Einrichten der allgemeinen Optionen
• Starten der Prognosen
• Anzeigen der Prognose-Ergebnisse
• Einfügen von Ergebnissen in Formularen
• Erstellen von Vergleichen und benutzerdefinierten Ansichten
Analysieren von Daten mit Ad-hoc-Analyse-Tools
• Starten der Ad-hoc-Analyse
• Auswahl der Mitglieder
• Formatierung der Ad-hoc-Grids
• Vergrößern und Verkleinern auf Mitglieder
• Drehen, Halten und Entfernen von Mitgliedern
• Speichern von Ad-hoc-Grids
• Kaskadierung des Reports
• Einbindung von Daten in Word und PowerPoint
Verwalten des Genehmigungsprozesses
• Planung des Genehmigungsprozess-Übersicht
• Überprüfen von Planungseinheiten
• Beheben von Validierungsfehlern
• Ändern des Planungseinheits-Status
• Beschriften der Planungseinheiten
Verwalten von Aufgabenlisten
• Das Aufgabenlisten-Management-Übersicht
• Import von Aufgabenlisten in Microsoft Outlook
• Öffnen von Aufgabenlisten
• Anzeigen von Aufgabendetails
• Ausführung und Erledigung von Aufgaben
• Erstellen des Aufgabenlisten-Reports
Zielgruppen
• Businessanalytiker
• Projektmanager
• Entwickler
• Endbenutzer
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 1 Tage |
Preis: | 895,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.065,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 1 Tage |
Preis ab: | 1.395,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.660,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Verwandte Schulungen
Oracle Hyperion Smart View 11 für Essbase - SchulungOracle Hyperion Smart View 11 für das Finanzmanagement - Schulung
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.