Microsoft Lync Server 2010 Grundlagen und Voice - Schulung (3 Tage)
Kurzbeschreibung
Dieses praktisch ausgerichtete Seminar vermittelt Ihnen die Basics des Lync Servers 2010 mit dem Schwerpunkt Enterprise Voice. Sie lernen zuerst die Grundlagen des Servers, wie die Architektur, die Features und die Social Networking-Möglichkeiten kennen. Dann machen wir sie mit der Installation, Konfiguration und Administration vertraut. Weiterhin eignen sie sich wichtige Kenntnisse über den Aufbau von Unternehmens-Telefonie-Lösungen mit dem Lync Server 2010 an. Unsere Themen sind die Implementierung und Bereitstellung der PBX Telefonie, die Basis-Sprachfunktionalitäten, die Client- und Geräte-Administration, die Überwachung und Archivierung, sowie die Features der Ausfallsicherheit von Sprachdiensten, die Hochverfügbarkeit und das Disaster Recovery.
Voraussetzungen
• Windows Server 2008 und SQL Server-Grundlagen, Public Key Infrastructure (PKI) und PowerShell
• Grundkenntnisse Networking, einschließlich TCP/IP/UDP, DNS, Active Directory
• Exchange Messaging-Konzepte
• Unterschied zwischen TDM und VoIP
• Gateways und PBX
• Session Initiation Protocol (SIP)
• Codecs
• Wählpläne
Seminarinhalt
Einführung in den Microsoft Lync Server 2010
• Die Architektur
• Features
• Die Möglichkeiten des Social Networking
• Serverrollen
• Lync Server Control Panel
• Central Management Store
• Die Management-Tools
• Der Topology Builder
Microsoft Lync Server 2010-Bereitstellung
• Organisation der Server-Implementierung
• Voraussetzungen der Infrastruktur
• Topologie-Design
• Der Veröffentlichungsprozess
• Verschiedene Konfigurationen: Active Directory Domain Services (AD DS), Frontendserver, Nutzer und Rechte
• Managementoberflächen
• Role-based Access Control (RBAC)
Implementierung und Bereitstellung einer Instant Messaging-Lösung
• One-to-One IM
• Einrichten von Gruppen-IM
• Dateitransfer
• Adressbuchs-Konfiguration
• Applikationsserver-Einrichtung
• Active Directory-Design und Planung der Netzwerkinfrastruktur
• Absicherung einer IM-Lösung
Clients - die Einrichtung und Administration
• Lync 2010
• Lync Web App 2010
• Lync Mobile 2010
• Lync 2010 Add-in für Outlook
• Erstellung von Client- und Benutzerzugängen und -Richtlinien
Instant Messaging und Anwesenheitsinformationen
• Senden von Instant Messages
• Kontaktinformationen: Kontaktsuche und Verwalten von Kontakten
• Konfigurationen der Anwesenheitsinformationen und –levels
Implementierung und Bereitstellung fortgeschrittener Instant Messaging-Lösungen
• Konfigurationsoptionen
• Remote User Access
• Einrichten der IM Clients: Implementierung der Public IM Connectivity (PIC)
• Verbünde zwischen Unternehmen in einer Unternehmens-IM-Lösung
Die Telefonie-Lösung - Implementierung und Wartung
• Komponenten
• Integration des Lync Server 2010
• Design von Active Directory und der Netzwerkarchitektur
• Absicherung einer Telefonielösung
• Einrichten der Clients
• Verwendung der Administrations-Tools: Managing und Überwachung
Die PBX-Telefonie-Umgebung- Planung und Bereitstellung
• Einrichten der Bereitstellungs-Topologien
• Telefonie-Clients im Unternehmen: Konfiguration und Bereitstellung
Unternehmenstelefonie-Lösungen - Planung und Bereitstellung
• Funktionen
• Einrichten der Komponenten
• Routing
• Verbindungen zu externen Büros
Client- und Geräte-Administration
• IP-Telefone
• Einrichtung
• Verwaltung
Einrichten von Enterprise-Voice
• Komponenten
• Features
• Anforderungen
Erweitern der Sprachfunktionalitäten
• Verschiedene Konfigurationen: Richtlinien, Routen und Nutzungsberichte
• Call Park-Feature zum Anruf "parken"
• Unassigned Number-Feature
Integration mit Microsoft Exchange Server 2010 SP1 Unified Messaging (UM)
Einrichten von Antwortgruppen
• Response Group Service (RGS)
• Queues, Agentengruppen, Workflows
• RGS-Managementtools
Konferenzen mit Microsoft Lync Server 2010
Das Call Admission Control (CAC)
• CAC-Bandbreiten-Management
"Enhanced 9-1-1"-Konfiguration und Bereitstellung
• Location Information Server (LIS)
• Bereitstellung von Standortinformationen
Features für die Ausfallsicherheit von Sprachdiensten
• Einrichten des Survivable Branch Server
Überwachung und Archivierung
• Erstellung von Quality of Experience (QoE)-Berichten
Hochverfügbarkeit
Disaster Recovery
Zielgruppen
• IT-Professionals
• Telekommunikation-Professionals
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 3 Tage |
Preis: | 1.295,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.541,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 3 Tage |
Preis ab: | 1.250,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.487,50€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Verwandte Schulungen
Microsoft Lync Server 2010 Installation und Verwaltung - SchulungMOC 10533 - Schulung
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.