Microsoft Windows Server 2019 - Installation und Konfiguration “vNext” Systemplattform - On-Premises / Cloud - Schulung (4 Tage)
Kurzbeschreibung
In diesem Microsoft Windows Server 2019-Workshop lernen die Teilnehmer die Installation und Konfiguration, die neuen Funktionen, den Einsatz und die Möglichkeiten der Migration der vNext Systemplattform On-Premises und Cloud kennen. Nach einer Einführung in die vNext Plattform wird die Installation und Bereitstellung, die Verwaltungs- und Netzwerk-Umgebung sowie die Benutzerverwaltung behandelt. Weitere Themen umfassen die Gruppenrichtlinien, die Konfiguration von Datei- und Speicherdiensten, die Backup- und Recovery-Szenarien und die Systemüberwachung und Pflege.
Voraussetzungen
• Windows 1st/2nd Level Know-how
• Gute Erfahrung mit Computerhardware und -software, Client- und Serverbetriebssystemen, Cloud…
Seminarinhalt
Einführung in die vNext Plattform - Bedeutung und Komponenten
• Evolution einer modernen IT-Infrastruktur
• Hybride IT und DevOps
• Software Defined Datacenter
• Windows Systeme und Plattformen
• Virtualisierung und Management
• Active Directory und System Center
• Überblick über Rollen und Funktionen
Installation und Bereitstellung
• Systemanforderungen
• Architekturaufbau
• Kompatibilität
• Windows Hardware - Verifizierung und Zertifizierungsvorgaben
• Treiber, Treibermodelle
• Problembehandlung
• Upgrade- und Migrationspfade
• Bereitstellungsmechanismen und Tools
• Überblick über den System Center Configuration Manager
• Überblick über Hyper-V als Virtualisierungs-Plattform
• Server Vollinstallation / Core-Installation
• Bereitstellung eines Admin-Hosts
Die Verwaltungsumgebung
• Aufbau einer zentralen Management-Infrastruktur
• Verwaltungstools und -mechanismen
• Steuerungs- und Kontrollmöglichkeiten
• Verwendung von domänen-basierten Einstellungsmöglichkeiten
• Funktionen und Verwendung der Command-Lines: PowerShell / CMD / etc.
Die Netzwerkumgebung
• Übersicht der Netzwerk-Features und Komponenten
• Netzwerkarchitektur und Zugriffe
• Aufbau eines strukturierten Netzwerks
• Domänen- und Cloudintegration
• Sicherheitsmechanismen
• Zusammenspiel von IPv4 und IPv6
• Freigabetechnologien (SMB und NFS)
• Die Konfigurationsumgebung
• Das Windows Sicherheitscenter
• Firewall-Konfiguration und Anpassung
Benutzerverwaltung
• Das Rollenkonzept zur System- und Benutzerverwaltung
• Die Benutzerumgebung
• Anmeldearten und -techniken
• Die lokale und zentrale Benutzerverwaltung
• Benutzer / Gruppen und Sicherheiten verwalten
• Zentrale Kennwort- und Zertifikats-Verwaltung
• Remote-Verwaltungsmöglichkeiten
Gruppenrichtlinien
• Definition der Gruppenrichtlinien
• Lokale und zentrale Richtlinien
• Bereitstellung eines Central Stores
• Aktualisierung der Gruppenrichtlinienvorlagen
• Richtlinien korrekt einsetzen und verwalten
• Verwendung der Remote Server Verwaltungstools (RSAT)
• Benutzer- und Computer-Konfiguration
• Sicherheitsanpassungen (Hardening)
Konfiguration von Datei- und Speicherdiensten
• Überblick über SAN und Cluster Technologien
• Die Bedeutung von SOFS und Hyper Converged Storages
• Optimierte RAID-Systeme und Storage-Mechanismen
• Einrichtung und Verwaltung von Datenträgern / Volumes / Speicherpools
• Verwendung des NTFS und ReFS-Dateisystems
• Laufwerk-, Ordner- und Datei-Berechtigungen
• Konfiguration freigegebener Ressourcen (SMB/NFS)
• Überwachung der Verzeichnisse und Dateien
• Korrekte Verwendung des Distributed File System (DFS)
• Datenverschlüsselung mit Bitlocker (Laufwerke/Wechselmedien)
Backup- und Recovery-Szenarien
• Einführung in Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktionen
• Lokales, zentrales, cloud-basiertes Backup und Recovery
• Überblick über den Data Protection Manager (DPM)
• Überblick über die Hochverfügbarkeitstechniken (HA)
System-Monitoring und Pflege
• Überwachung / Protokollierung / Monitoring
• Kontrolle der Systemauslastung und Netzwerks
• Das Wartungscenter
• Das Patch Management
• Performance Tuning
Zielgruppen
• Systemadministratoren
• Supporter
• Techniker
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 4 Tage |
Preis: | 1.795,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.136,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 4 Tage |
Preis ab: | 1.395,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.660,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
Microsoft Windows Server 2019
Verwandte Schulungen
Microsoft Windows Server 2019 - Das zentrale Deployment und Konfigurations-Management - SchulungMicrosoft Windows Server 2019 und Clients - Umstieg und Integration “vNext” Systemplattform - On-premises / Cloud - SchulungMicrosoft Windows Server 2019 - Active Directory: Enterprise Administration “vNext” Management Plattform - On Premises / Cloud - Schulung
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.