MOC MB-310T00 Dynamics 365 - Finanzen - Schulung (4 Tage)
MOC MB-310T00 MB-310T00-A: Microsoft Dynamics 365 Finance
Kurzbeschreibung
In diesem Microsoft Dynamics 365 Finanzen-Kurs wird den Teilnehmern erläutert, wie wichtige Komponenten des Finanzmanagements konfiguriert und verwendet werden. Dazu gehört die Konfiguration und Verwaltung von Kreditoren, Debitoren, die Kassen- und Bankverwaltung, Kredite sowie die Budgetierung, die Konfiguration und Verwaltung des Anlagevermögens und weitere zusätzliche Funktionalitäten.
Diese Schulung dient der Vorbereitung zum Examen MB-310: Microsoft Dynamics 365 for Finance and Operations, Finance.
Voraussetzungen
• Grundlegendes Verständnis von ERP- und CRM-Konzepten
Seminarinhalt
Das Finanzmanagement
• Vorteile des Finanzmanagements
• Die Finanzverwaltung
Konfiguration von Währungen
• Einführung
• Einrichtung von Währungen und Umrechnungen für juristische Personen
• Konfiguration und Import der Wechselkurse
Erstellung von Steuerkalendern, Jahren und Perioden
• Einführung
• Erstellung der Steuerkalender, Jahre und Perioden
• Erstellung der Datumsintervalle
Konfiguration des Kontenplans
• Einführung
• Das Definieren und Konfigurieren des Kontenplans
• Das Definieren und Konfigurieren der finanziellen Dimensionen
• Das Definieren und Konfigurieren der Kontostrukturen und -regeln
Konfiguration von Hauptbüchern und Journalen
• Journale und deren Aufbau
• Konfiguration des Hauptbuch- und Journal-Setups
• Benutzerjournale
Konfiguration der Kassen- und Bankverwaltung
• Einführung
• Arten und Gruppen von Bankgeschäften
• Einrichtung von Parametern für die Kassen- und Bankverwaltung
• Konfiguration von Banken und Bankschecks
• Einzahlungs- und Rückerstattungsschecks
• Bargeldumlauf
Verwendung des Kassen- und Bank-Managements
• Einzahlungen und Durchführung von Zahlungsstornierungen
• Verwendung der Kassen- und Bankverwaltungs-Workspaces
Konfiguration von Kreditbriefen und Garantien
• Einführung
• Konfiguration der Kreditbriefe
• Konfiguration der Garantieerklärungen
Durchführung täglicher Vorgänge
• Hauptbuchprozesse
• Erstellung von Gutscheinvorlagen
• Einrichtung der Journalsteuerung
Konzerninterne Rechnungslegung
• Einrichtung und Verwendung von Intercompany Accounting
Konfiguration von Hauptbuch-Zuordnungen und Rückstellungen
• Einführung
• Konfiguration und Anwendung von Rückstellungsschemata
• Konfiguration der Regeln für die Hauptbuch-Zuordnung
Konfiguration der Umsatzsteuer
• Steuermotorkomponenten
Konfiguration der Kreditorenbuchhaltung
• Grundlegendes zur Funktionsweise des Task Recorders
• Konfiguration der Kreditorenparameter
• Erstellung und Pflege der Lieferanten
• Konfiguration der Kreditorenbuchhaltung
• Konfiguration und Verwendung der positiven Bezahlung
Tägliche Abläufe der Kreditorenbuchhaltung
• Einführung
• Verarbeitung von Bestellungen, Rechnungen und Zahlungen
• Verwaltung und Anwendung von Vorauszahlungen
Verwendung der Kontenverteilung und Rechnungsprüfung
• Einführung
• Abwicklung von Transaktionen und Rückgängigmachung von Abrechnungen
• Verteilung der Mittel
• Konfiguration der Rechnungsprüfungsrichtlinien
Konfiguration der Debitorenbuchhaltung
• Konfiguration der Debitoren
• Anlage und Pflege der Kunden
• Einrichtung von Kundenbuchungsprofilen
• Konfiguration der Debitorenkosten
Durchführung der täglichen Debitorenbuchhaltung
• Erstellung der Freitextrechnungen und Erfassung der Kundenzahlungen
• Abwicklung und Rückgängig-Machung von Transaktionen
Konfiguration von Kredit und Inkasso
• Einführung
• Konfiguration der Kredit- und Inkassokomponenten
• Einrichtung und Verwaltung der Interessen
• Aufhebung, Wiederherstellung oder Rückgängig-Machung
• Einrichtung und Verwaltung der Sammelbriefe
Bearbeitung von Kredit und Inkasso
• Einführung
• Die Verarbeitung von Sammlungen
• Verwaltung der Kundenkredite und Inkasso
Konfiguration von vordatierten Schecks
• Einführung
• Verwaltung von nachträglichen Schecks
Konfiguration und Verwendung grundlegender Budgetierungs- und Budgetkontroll-Prozesse
• Einführung
• Konfiguration von grundlegenden Budgetierungskomponenten
• Konfiguration der Budgetkontroll-Komponenten
• Erstellung und Testen der Budgetregistrierungseinträge
• Verwendung der Anfragen und Berichte
Konfiguration und Verwendung von Budgetplanungsprozessen
• Einführung
• Konfiguration der Budgetplanungskomponenten
Konfiguration der Verwaltung des Anlagevermögens
• Einführung
• Konfiguration der Komponenten des Anlagevermögens
• Aktivierung der Anlagenintegration
• Das Anlegen des Anlagevermögens
Verwaltung des Anlagevermögens
• Einführung
• Durchführung von Aufgaben des Anlagevermögens
Konfiguration und Verwendung der Kostenrechnung
• Einführung
• Kostensteuerungs-Workspace
Konfiguration und Verwendung von periodischen Prozessen
• Einführung
• Bankabstimmungen
• Konfiguration des Finanzperiodenabschlusses
• Vorbereitung der regelmäßigen Einreichungen
• Durchführung der Prozesse zur Neubewertung von Fremdwährungen
• Durchführung der Finanzkonsolidierungen
• Prozessabschluss zum Jahresende
Konfiguration des Electronic Reporting Frameworks
• Einführung
• Konfiguration des Electric Reporting
• Formeldesigner im Electric Reporting
Konfiguration der lokalisierten Features
• Einführung
• Lokalisierungs- und Regulierungsfunktionen
• Klassifizierung mexikanischer Lokalisierungsmerkmale
• Die globale Steuermaschine
• Die Merkmale von Steuerbehörden und Dokumenten für die brasilianische Lokalisierung
• Wechsel
• Elektronische Rechnungen
Konfiguration des Finanzmanagements für den öffentlichen Sektor
• Einführung
• Einrichtung des Fonds für den öffentlichen Sektor
• Einrichtung der abgeleiteten Finanzhierarchien ´
• Konfiguration der Rechnungscodes für Freitextrechnungen
Zielgruppen
• Funktionsberater
• Business / Programm-Analysten
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 4 Tage |
Preis: | 1.795,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.136,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 4 Tage |
Preis ab: | 1.495,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.779,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
Dynamics 365 for Finance and Operations
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.