Oracle Hyperion Planning 11 Installation und Konfiguration - Schulung (5 Tage)
Oracle Hyperion Planning 11 Installation und Konfiguration
Kurzbeschreibung
Dieses Seminar vermittelt praxisnahe Kenntnisse zur Installation und Konfiguration, zum Test und zur Wartung von Oracle Hyperion Planning. Nach einer Einführung in das Oracle Enterprise Performance Management System lernen Sie die Installationsanforderungen für Planning, die Installation und Konfiguration der Foundation Services und Essbase, von Planning, von Financial Reporting und der Analyse kennen. Weitere Themen sind das Troubleshooting der EPM System Installation, die System-Wartung, das Upgraden der EPM Produkte und die Migrationen mit dem Lifecycle Management.
Voraussetzungen
• Kenntnisse in Netzwerk Betriebssysteme und Server Hardware
Seminarinhalt
Einführung in Oracle Planning
• Oracle Enterprise Performance Management System
• Übersicht über Planning
• Übersicht über die Foundation Services
• Übersicht über Essbase
• Übersicht über Reporting und Analyse Framework
Vorbereitung der Installationsumgebung
• Überblick über die Installation
• Planung der Bereitstellungsarchitektur
• Beispiel der Bereitstellungsszenarien für Planning
• Vorbereitung des Server Festplattenspeicher und RAM
• Vorbereitung von Client-Festplattenspeicher und RAM
• Vorbereiten der Sicherheitsinfrastruktur
• Konfigurieren von SSL
• Vorbereitung von Web Application Servern
Vorbereiten der Software-Anforderungen
• Auswahl einer unterstützten Plattform
• Auswahl einer unterstützten Datenbank
• Klassendatenbankdefinition
• Zugriff auf Oracle-Software und Dokumentation
• Vorbereitung der erforderlichen Software
• Release-Kompatibilität
• Vorbereitung von Software von Drittanbietern
Installation von Produktkomponenten
• EPM System Installer Übersicht
• Installieren der EPM System Produkte
• Durchführung von Silent-Installationen
• Installieren der Foundation Services
• Installieren von Essbase
• Installieren von Planning
• Installieren von Reporting und Analyse
• Installation von Smart View
Übersicht über die Konfiguration
• EPM System Configurator Übersicht
• Konfigurations- Voraussetzungen
• Konfigurationsaufgaben
• Konfiguration der Sequenzen
• Konfigurieren der Produkte in einer Cluster-Umgebung
• Durchführung von Silent-Konfigurationen
Konfigurieren von Shared Services
• Start des EPM System Configurator für Shared Services
• Konfigurieren der EPM Oracle-Instanz
• Konfigurieren der Shared Services und der Registry-Datenbankverbindung
• Konfigurieren allgemeinen EPM-System Einstellungen
• Bereitstellung auf dem Application Server
• Registrierung mit dem Oracle Configuration Manager
• Einstellen des Shared Services Admin- Benutzer- Passworts
• Starten der Shared Services Konsole
Konfiguration des Performance Management Architect und Calculation Manager
• Konfigurieren des Performance Management Architect
• Konfigurieren des Calculation Manager
Konfigurieren von Essbase
• Konfigurieren von Essbase
• Essbase–Authentifizierung
• Hinzufügen des Essbase–Servers
Konfigurieren von Planning
• Konfigurieren von Planning
• Installieren und Konfigurieren Offline-Planning
Konfigurieren des Financial Reporting und Workspace
• Konfigurieren Financial Reporting und Framework Services
• Konfigurieren von Workspace
• Installieren des Financial Reporting Studio und Financial Reporting Print Server
• Integration von Produkten mit Workspace
Troubleshooting der EPM System Installation
• Troubleshooting-Grundlagen
• Überprüfung der Dokumentation
• Überprüfung der Release-Kompatibilität
• Identifizierung von Port-Konflikten
• Starten und Stoppen der EPM Services
• Validation der Installation und Konfiguration
• Anzeigen und Analysieren von Log-Dateien
• Troubleshooting der produktspezifischen Probleme
Der Planning-Zugriff
• Überprüfen der Installation
• Start von Services
• Anmelden an Workspace
• Erstellen und Bereitstellen von Anwendungen
• Bereitstellung von Benutzern und Gruppen
• Konfigurieren von Smart View
• Zugriff auf Planning-Anwendungen
• Test der Report-Verbindung
Umschalten in den Anwendungs-Modus
• Anwendung-Upgrade-Assistent
• Umschalten von klassischen Anwendungen auf den Performance Management Architect Anwendungen
• Umschalten von Performance Management Architect Anwendungen zu klassischen Anwendungen
Die System-Wartung
• Backup und Recovery Übersicht
• Sichern von Datenbanken und Dateisysteme
• Sichern der Windows Registry–Einstellungen
• Sichern und Wiederherstellen von EPM- System Produkten
• Verwalten von EPM System Log–Dateien
Upgraden der EPM System Produkte
• Identifizierung unterstützter Upgrade-Pfade
• Überprüfung der Upgrade-Checkliste
• Vorbereiten von Daten für die Aktualisierung
• Deinstallieren von früheren Releases
• Installieren der EPM System Produkte für ein Upgrade
• Konfigurieren der EPM System Produkte in einem Upgrade
• Überprüfen der Upgraded–Installation
• Upgraden der Planning-Anwendungen
Die Migrationen mit dem Lifecycle Management
• Lifecycle Management-Übersicht
• Die Artifacts
• Anzeigen und Suchen nach Artifacts
• Anwendungs- und Artifact-Migrations-Prozess
• Migrationsszenarien
• Automatisieren der Migrationsaufgaben
• Ausführen des Lifecycle Management Utility
• Zugriff und Anzeigen des Migration Status Report
Anhang A: Integration mit Planning
• Integrations-Optionen-Übersicht
• Installieren des FDM- und ERP-Integrator
• Konfigurieren des FDM- und ERP-Integrator
• Arbeiten mit FDM
• Arbeiten mit dem ERP-Integrator
Anhang B: Arbeiten mit dem Performance Management Architekt File Generator
• Performance Management Architekt File Generator-Übersicht
• Erstellen einer Import -Datei von Planing-Anwendungen
• Erstellen einer Import-Datei von Performance-Management Architect - Anwendungen
• Erstellen einer Import-Datei von Microsoft Excel-Datei
Zielgruppen
• Systemadministratoren
• Implementierungsberater
• Vertriebsberater
• Technischer Berater
• IT Administrator
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 5 Tage |
Preis: | 2.195,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.612,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 5 Tage |
Preis ab: | 1.395,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.660,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Verwandte Schulungen
Oracle Hyperion Planning 11 Erstellung und Verwaltung von Anwendungen - SchulungOracle Hyperion Planning 11 für interaktive Benutzer - Schulung
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.