MOC 10961 Windows Server PowerShell - Automatisierte Administration - Schulung (5 Tage)
MOC 10961 Windows PowerShell - Automating Administration
Kurzbeschreibung
Dieses Windows Server 2012-Seminar vermittelt wertvolle Kenntnisse zur Automatisierung der Verwaltungs- und Administrationsaufgaben unter dem Windows Server 2012 mit der PowerShell 3.0. Es wird die Anwendung der Kommandozeilen-Features und –Techniken, das Arbeiten mit der Pipeline, PSProvider und PSDrives, die Verwendung von WMI und CIM, die Verwaltung von Remote-Computern, das Scripting und die Anwendung erweiterter PowerShell-Techniken behandelt.
Voraussetzungen
• Administrationserfahrung von Windows-Servern und -Clients
• Installations- und Konfigurationserfahrung von Windows Server
• Konfigurationskenntnisse der Netzwerkadapter
• Grundkenntnisse von Active Directory-Benutzeradministration und Konfiguration von Festplatten
• Windows Server 2012- und Windows 8-Erfahrung ist vorteilhaft, aber nicht unbedingt notwendig
Seminarinhalt
Erste Schritte mit Windows PowerShell
• Überblick und Hintergrund von Windows PowerShell: Start und Konfiguration
• Die Bedeutung der Befehlssyntax
• Ausführung von Befehlen
Arbeiten mit Cmdlets für die Administration
• AD-Verwaltungs-Cmdlets
• Netzwerkkonfigurations-Cmdlets
• Andere Serververwaltungs-Cmdlets
Arbeiten mit der Windows PowerShell Pipeline
• Die Bedeutung der Pipeline
• Auswahl, Sortierung und das Messen von Objekten
• Filterung der Objekte aus der Pipeline
• Aufzählung der Objekte in der Pipeline
• Senden von Pipelinedaten als Ausgabe
Die Funktionsweise der Pipeline
• Übergabe von Pipelinedaten
• Erweiterte Überlegungen für Pipeline-Daten
• Fortgeschrittene Techniken für die Übergabe von Pipelinedaten
Verwendung der PSProviders und der PSDrives
• Verwendung der PSProviders
• Verwendung der PSDrives
Abfragen der Systeminformation mithilfe von WMI und CIM
• Die Bedeutung von WMI und CIM
• Abfragen von Daten mit WMI und CIM
• Änderungen mithilfe von WMI und CIM
Arbeiten mit Variablen, Arrays und Hash-Tabellen
• Verwendung von Variablen
• Manipulation mit Variablen
• Manipulation von Arrays und Hash-Tabellen
Basic Scripting
• Einführung in das Scripting
• Scripting-Konstrukte
• Import von Daten von Dateien
Fortgeschrittenes Scripting
• Annahme der Benutzereingabe
• Übersicht über die Skriptdokumentation
• Troubleshooting und Fehlerbehandlung
• Funktionen und Module
Verwaltung von Remotecomputern
• Verwendung des grundlegenden Windows PowerShell Remotings
• Verwendung von erweiterten Windows PowerShell Remoting-Techniken
• Verwendung von persistenten Remoting Sessions
Verwendung von Hintergrundjobs und geplanten Aufträgen
• Erstellung und Verwaltung von Hintergrundaufträgen
• Arbeiten mit geplanten Aufträgen
Verwendung von erweiterten PowerShell-Techniken
• Verwendung der erweiterten PowerShell-Techniken
• Erstellung eines Profi-Skripts
Zielgruppen
• IT-Professionals für Administration mit PowerShell
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 5 Tage |
Preis: | 1.795,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.136,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 5 Tage |
Preis ab: | 1.295,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.541,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
Windows Server PowerShell
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.