Microsoft SharePoint 2013 Powerworkshop für Consultants und Experten - Workshop (5 Tage)
Kurzbeschreibung
In diesem Powerworkshop vermitteln wir Consultants und SharePoint-Architekten den effizienten Einsatz und die Optimierung von SharePoint 2013. Unsere Themen, die wir in zahlreichen praktischen Beispielen gemeinsam erarbeiten wollen, sind die Zusammenarbeit von SharePoint und dem SQL Server, die Planung und das Management der Kapazität, die Einspielung von Updates, die Implementierung von Kerberos, die Claims-basierte Authentifizierung, das Performance-Testing und Tuning, die Virtualisierung, die Hochverfügbarkeit und Backup und Recoverytechniken.
Voraussetzungen
• Share-Point-Administrationserfahrung
Seminarinhalt
SharePoint 2013 und der SQL Server
• Die Anforderungen an die Hardware
• SharePoint-spezifische Einstellungen des SQL Servers
• TempDB
• Datenbankdateigröße und Ort
Der laufender Betrieb
• Die Wartung
• Statistiken
• MAXDOP
SharePoint-Farm - Planung und Management der Kapazität
• Sinn oder Unsinn der Tools für die Planung
• Der SharePoint Bereitstellungszyklus
• Einflussfaktoren auf SharePoint-Performance
• Auswirkungen von Anpassungen
Remote Blob Storage
• Unterschiedliche Speicherungsarten im SQL Server
• SQL Anforderungen für RBS
• Konfiguration von RBS-Provider
• Die Migration
• Wartung (RBS Maintainer)
SharePoint als Mission Critical Application
• Redundanz und Failover innerhalb einer Farm
• Clustering
• Datenbankspiegelung (Mirroring)
• Log Shipping
• Redundanz und Failover zwischen Farmen
Effektive Einspielung von Updates
• Aufteilen eines Updates
• Update Deployment (in-place und database attach)
• Package installation order
• Performanceüberlegungen
Einrichten von Kerberos für SharePoint und BI
• Das „Double-Hop“-Problem
• Einrichtung von Kerberos
• Service Principal Names
• Claims2Windows Token Service
• Secure Store Service
• Einrichten der Reporting Services
Claims basierte Authentifzierung
• Identity Provider
• Authentication und SharePoint
• Beispiel: Verwenden von selfSTS mit SharePoint
• Claims in SharePoint
• Die Unterschiede
• Funktionsfähigkeit
• Performance mit Microsoft Technologien
Herausforderungen bei der Enterprise Suchfunktion
• Einrichtung der Suche und In-Browser-Customizations
• Arbeiten mit dem SharePoint Enterprise Search Migration Tool
• Hochverfügbarkeit der Suchumgebung
• Best Practices
• Crawl- und Query-Komponenten
• Query Rules
• Result Types
• Result Sources
• Display Templates
Performace Tuning
• Caching
• IIS-Einstellungen
• Anpassungen und Performanceauswirkungen
• Throttling
Das Testen der Performance
• SharePoint-spezifische Tests
• Erstellen der Testkriterien
• Requests per second
• Think time
• Erörtern von Testergebnissen
• Ansätze zur Verbesserung
SharePoint-Virtualisierung
• Virtualisierung von SharePoint Rollen
• NUMA boundaries
• Hochverfügbarkeit
• Clustering
• Best Practices
• CPU, Memory, Disk und Network
Best Practices bei Backup und Recovery
• Farmbackup und Anpassungen
• Sicherung und Wiederherstellung
• Inhaltsdatenbanken
• Search Service Application
Vergleich: Backup-SPSite und Export-SPWeb
• User Profile Service Application
• Cold-Standby-Farm
• Achtsamkeit bei Orphaned Sites
Zielgruppen
• Consultants
• SharePoint Architekten
• Administratoren
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 5 Tage |
Preis: | 1.995,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.374,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 5 Tage |
Preis ab: | 1.250,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.487,50€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.