Symantec Veritas Replicator 6.0 und globale Cluster-Option (VCS 6.0) für UNIX- Disaster Recovery - Schulung (5 Tage)
Symantec Disaster Recovery using Veritas Replicator 6.0 and Global Cluster Option (VCS 6.0) for UNIX
Kurzbeschreibung
In dieser Schulung lernen Systemadministratoren durch zahlreiche Übungen die Grundlagen der Datenreplikation unter Verwendung des Veritas Replicator 6.0 in Cluster-Umgebungen zusammen mit dem Veritas Cluster Server 6.0 für UNIX zum Disaster-Recovery kennen und umsetzen. Am Ende dieser Schulung sind Sie fähig eine Disaster Recovery-Strategie unter Verwendung der Replicator-Komponenten zu planen, zu implementieren, zu verwalten und das Troubleshooting durchzuführen. Es werden u.a. die Replikationstechnologie, die Einrichtung und Administration der Bunker-Replikation, die Off-Host-Verarbeitung, die Konfiguration und Verwaltung einer globalen Cluster-Umgebung und die Implementierung eines replizierten Daten-Clusters.
Voraussetzungen
• Kenntnisse der UNIX-System-Administration und -Konfiguration und Speicherung
Seminarinhalt
I. Veritas Replicator 6.0 für UNIX
Disaster Recovery-Übersicht
• Disaster Recovery
• Vorteile einer Disaster Recovery-Lösung
• Disaster Recovery-Konzepte
• Symantec Disaster-Recovery-Technologie - Überblick
Die Replikation - Übersicht
• Definieren von Replikation
• Repliktions-Optionen und Technologien
• Der Veritas Volume Replicator (VVR)- Übersicht
VVR Komponenten
• Vergleich der Volume-Replikation mit dem Volume-Management-
• Volume Replicator-Komponenten
• Volume Replicator-Datenfluss
Replikationssteuerung
• Replikationsmodus und SRL-Überlauf
• Latency Schutz
• Bandbreitendrosselung
• Ausfallerkennung des VVR eines sekundären RVG
Installation und Tuning
• VVR Installation
• Tuning von VVR
• VVR Oberfläche
Replikationseinstellungen
• Replikationseinstellungen
• Vorbereitung einer anfänglichen Daten-Synchronisation
• Methoden zum Synchronisieren eines sekundären RVG
• Beurteilung des Status der Replikationsumgebung
VVR Administration
• Volume, RVG, und RLINK Administration
• Überprüfung der replizierten Daten
VVR Wiederherstellung nach Ausfällen
• Übersicht zur Wiederherstellung
• Migration, Übernahme und schnelles Failback
• Wiederherstellung von Volume-Fehlern
Die Bunker- Replikation
• Die Bedeutung von Bunker-Replikation
• Einrichtung der Bunker-Replikation
• Administration der Bunker-Replikation
Off-Host-Verarbeitung
• Off-Host-Verarbeitung mit VVR
• In-Band-Steuerungs-Nachrichten
• Verwendung der Brandschutz-Operation für Disaster Recovery-Tests
Planung einer VVR Umgebung
• Die Erfüllung geschäftlicher Anforderungen bei der Planung einer VVR-Installation
• SRL Planung
• Netzwerkplanung
• Das VRAdvisor Tool
VVR Troubleshooting
• Kenntnisse zum Troubleshooting von VVR
• Gemeinsame VVR Krisengebiete
II. Veritas Cluster Server 6.0 für UNIX: Globales Clustering
Global Cluster - Architektur und Konzepte
• Globale Cluster-Architektur
• Globale Cluster-Komponenten
• VCS Funktionen für das globale Cluster-Management
• Intercluster-Kommunikationsfehler in einem globalen Cluster
Konfiguration eines globalen Clusters
• Konfiguration der globalen Cluster-Option
• Verknüpfung von Clustern
• Konfiguration globaler Clustertakte
• Konfiguration einer globalen Service-Gruppe
• Verwaltung von dynamischen IP-Adressen-Updates
Verwaltung eines Global Clusters
• Verwaltung von Clustern in einer globalen Cluster-Umgebung
• Verwaltung globaler Clustertakte
• Verwaltung von globalen Service-Gruppen
• Verwendung von VOM für das Disaster Recovery
Benachrichtigung und Failover-Verhalten in einem globalen Cluster
• Benachrichtigung in einem globalen Cluster
• Failover-Verhalten in einer globalen Service-Gruppe
• Cluster-Zustandsübergänge
• Simulation einer globalen Clusters mit dem VCS Simulator
III. Veritas Cluster Server 6.0 für UNIX: Cluster-Implementierung mit Veritas Cluster Replicator 6.0
Replikations-Support in VCS
• Cluster -Topologien mit Replikation
• Veritas Volume Replicator- Übersicht
• VCS Agenten für VVR
Die Integration der Replikation in einen globalen Cluster
• Konfiguration der Replikation mit VVR in einem globalen Cluster
• Failover-Verhalten einer replizierten globalen Service-Gruppe
• Verwaltung der Replikation in einem globalen Cluster
Off-Host-Verarbeitung unter VCS-Steuerung
• Off-Host-Verarbeitung in einem VCS-Cluster
• Konfiguration und Verwendung der Brandschutzübung
Optionale Lektion - Die Implementierung eines replizierten Daten Cluster
• Die replizierte Daten-Cluster-Architektur
• Die Implementierung eines replizierten Daten-Clusters mit VVR
• Verwaltung eines replizierten Daten-Clusters
Zielgruppen
• System-Administratoren
• Netzwerk-Administratoren
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 5 Tage |
Preis: | 2.495,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.969,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 5 Tage |
Preis ab: | 1.390,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.654,10€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.