TS626G IBM Spectrum Protect 8.1.4 - Erweiterte Administration, Tuning und Troubleshooting - Schulung (5 Tage)
TS626G IBM Spectrum Protect 8.1.4 Advanced Administration, Tuning and Troubleshooting (TS626G)
Kurzbeschreibung
In diesem IBM Spectrum Protect-Erweiterungskurs können Speicheradministratoren ihre tägliche Abläufe optimieren, indem sie die neuesten Funktionen, wie die Inline-Datendeduplizierung mithilfe von Speichercontainern, die sichere Kommunikation und die Knotenreplikation implementieren. Durch praktische Übungen lernen sie die grundlegenden Konzepte und die Installation, die Verwaltung der Speicherpool- und -Container, die Konfiguration einer Multi-Server-Umgebung, die Aktivierung erweiterter Cloudfunktionen, die Verwendung der Operations Center- und Verwaltungsbefehlszeile zur Verwaltung mehrerer IBM Spectrum Protect Server und -Knoten sowie die Überwachung und das Troubleshooting der IBM Spectrum Protect-Umgebung kennen.
Voraussetzungen
• Kenntnisse über die neuen Funktionen von Spectrum Protect 8.1.3
• Kenntnisse über Speicherkonzepte und -Lösungen
• Kenntnisse: Cloud Storage, IBM Elastic Storage Center und IBM Spectrum Virtualize
Seminarinhalt
Die IBM Spectrum Protect 8.1.4 Umgebung
• IBM Spectrum Protect Konzepte
• Operations Center Navigation
• Vorteile einer Multi-Site- / Multi-Server-Umgebung
• Sichere Kommunikation
• Dokumentation
Überblick über die Speicherpoolverwaltung
• Verwaltung der Speicherpool-Hierarchien
• Datenbewegung in herkömmlichen Speicherpools
• Definieren der Richtlinie zur Bestimmung des Speicherziels
• Containerspeicherpools
• Daten-Deduplizierung
• Containerpool Management
• Cloud Tiering
Multi-Site- / Multi-Server-Management
• Überblick über Multi-Site- / Multi-Server Management
• Erstellung eines Serverpaares
• Konfiguration des Servers für das Multi-Site / Multi-Server Management
Replikation und Disaster Recovery
• Konfiguration der Replikation
• Konfiguration des automatischen Clientfailovers
• Überprüfung und Reparatur der Schäden in einem Container-Speicherpool
• Zusätzliche Methoden zum Disaster Recovery
Client-Funktionen und Verwaltung
• Backup- und Restore
• Journalbasierte Backups
• Image- / Snapshot-Backups
• Außerbetriebnahme eines Client Knotens
• Automatische Client Updates mit dem Operations Center
• DSMCUTIL-Befehle
Tägliche Wartung und Monitoring
• Tägliche Wartungsübersicht
• Tägliche Speicherpool-Wartungsaufgaben; herkömmliche Festplatte auf Band
• Tägliche Speicherpool-Wartungsaufgaben; Multi-Site / Multi-Server
• Datenbank Backup
• Überprüfung der Ereignisse und Nachrichten
• Konfiguration der Operations Center Warnungen
• Client Management Services (CMS)
• Erstellung der Berichte im Operations Center
Automatisierung und Skripting
• IBM Spectrum Protect SQL Schnittstelle
• Makros
• Serverskripte
• Tägliche Wartungsskripte
• IBM Spectrum Protect REST-API
Tunen von Server und Client
• Performance-Tuning
• Optimierte Planungsüberlegungen
• Tuning Optionen
• Server Tuning
• Optimierung der IBM Spectrum Protect-Datenbank
• Client Optimierung
• Server- und Client-Instrumentierung
Troubleshooting und Recovery
• Problembestimmung
• Datenbank Recovery
• Speicherpool Recovery
• Trace Funktionen
• Melden eines Problems
• Informationsfindung
IBM Spectrum Protect weitere Produkte
• Weitere Produkte in der IBM Spectrum Protect-Familie
• Überblick über IBM Spectrum Protect Plus
Zielgruppen
• Speicher-Administratoren
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 5 Tage |
Preis: | 4.000,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (4.760,00€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 5 Tage |
Preis ab: | 1.495,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.779,05€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
IBM Spectrum Protect 8.1.4
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.