Veritas Backup Exec 16 - Administration - Schulung (5 Tage)
Kurzbeschreibung
Der praktisch ausgerichtete Veritas Backup Exec 16-Administrationskurs umfasst das Sichern und Wiederherstellen von Daten, die Konfiguration von Speichermedien, die Medienverwaltung und Pflege der Backup Exec-Umgebung. Die Teilnehmer lernen u.a. die Konfiguration und Verwendung der Backup Exec Agents, grundlegende Sicherungsjobs, Einstellungen für die Datensicherung und Verschlüsselung, die Server-Wiederherstellung mit SDR und den Schutz von Microsoft Exchange, Microsoft SharePoint, Microsoft SQL und der virtuellen Umgebungen kennen.
Voraussetzungen
• Grundkenntnisse der Verwaltung und Konfiguration von Windows Server 2008, Windows Server
2012 Plattformen.
• Erfahrung mit der Konfiguration der Server-Software und Hardware.
• Grundkenntnisse der Domain-Sicherheit
• Empfohlen wäre Erfahrung mit Active Directory
• Vorteilhaft, aber nicht erforderlich sind grundlegende Kenntnisse der folgenden Anwendungen: Microsoft SQL Server, Microsoft Exchange Server, Microsoft SharePoint Portal Server, Microsoft Hyper-V, VMware virtuelle Infrastruktur
Seminarinhalt
I. Veritas Backup Exec 16: Installation und Konfiguration
Einführung
• Ausbildungs- und Support-Ressourcen
Backup Exec 16 Grundlagen
• Grundlagen der Datensicherung
• Backup Exec Lösungsangebote
• Backup Exec Architektur
• Backup Exec 16 End-of-Life
Installation von Backup Exec 16
• Backup Exec 16 Downloadoptionen
• Backup Exec 16 Neue Installation
• Typische Installation von Backup Exec
• Benutzerdefinierte Installation von Backup Exec
• Installations-Protokolle
• Installation der Backup Exec 16: Remote-Administrationskonsole
• Anwendung der Backup Exec-Updates
Arbeiten mit der Administrationskonsole
• Start von Backup Exec 16
• Sicherung und Wiederherstellung von Daten
Lizenzierung Backup Exec 16
• Backup Exec Lizenz-Editionen
• Kapazitäts-Editionen
• V-Ray Edition
• Backup Exec 16 Lizenzschlüsselanforderungen
Festplatten-Speichergeräte
• Backup Exec Speichergeräte
• Konfiguration der Festplatten-Speichergeräte
• Konfiguration von Plattenkassettengeräten
• Konfiguration des Deduplizierungsspeichers
• Konfiguration der Backup Exec Speicherpools
• Verwaltung von Festplattenspeichergeräte
Netzwerkspeichergeräte
• Konfiguration des Cloud-Speichers
• Konfiguration des Netzwerkspeichers
Festplatten- und Netzwerkspeicherdaten Management
• Verwaltung von Festplatten- und Netzwerkdaten
• Daten-Lebenszyklus Management
• Read only-Einstellungen
• Medienkataloge
Tape-Geräte und Tape-Management
• Konfiguration des Tape-Speichers
• Verwaltung von Tape-Geräten
• Tape-Speicherbetrieb
• Verwaltung von Tapes mit Medien Sets
Datensicherung
• Hinzufügen eines Servers
• Erstellung eines Backup-Auftrags
• Arbeiten mit Backup-Definitionen für mehrere Server
• Konten und Berechtigungen in Backup Exec
• Verwaltung der Server-Selektion
• Backup-Selektionen - Dynamische Integration
• Backup-Selektionen - Tag als Business-Critical
• Backup-Selektionen - Ressourcenbestellung
• Backup-Selektionen - Ausgeschlossen
• Hinzufügen einer Backup-Aufgabe
• Backup-Einstellungen - Backup-Methoden
• Backup-Einstellungen - Zusätzliche Einstellungen
• Grundlagen der Backup-Stufe
• Grundlagen des Auftragsnamens
• Manuell laufende Backup-Aufträge
Verwaltung von Servern und Aufträgen
• Sicherung und Wiederherstellung
• Servergruppen
• Servergruppen im Ruhestand
Datenwiederherstellung
• Inhaltsanzeige der Backup Sets
• Wiederherstellung der Auftragsgrundlagen
• Wiederherstellung der Einstellungen
• Granular Restore Technology (GRT)
• Wiederherstellung von Daten aus einem einzelnen Backup Set
• Wiederherstellung von Daten aus mehreren Backup Sets
• Wiederherstellung von Daten von einem Cloud-Speichergerät
• Wiederherstellung von Daten aus dem Festplattenspeicher
• Wiederherstellung von Daten vom Tape
• Wiederherstellung von Daten aus dem Backup-Auftrag
• Online Disaster Recovery
• Wiederherstellung des Systemzustands
• Shadow Copy Komponenten
Arbeiten mit dem Database Encryption Key (DEK)
• Backup Exec Datenbank-sensible Datenkomponenten
• Automatischer AES-256-Verschlüsselungsschlüssel
• Schutz des Database Encryption Key (DEK)
Vereinfachtes Disaster Recovery
• Vereinfachte Disaster Recovery-Grundlagen
• Vereinfachte Notfallwiederherstellung: Backup
• Installation des SDR Festplatten-Erstellungs-Wizard
• Erstellung einer SDR Festplatten-Image (.iso) -Datei
• Wiederherstellung eines Servers mit SDR
• Windows Speicher-Pools und -Spaces
• SDR zusätzliche Optionen
Upgraden auf Backup Exec 16
• Upgraden auf Backup Exec 16 Server
• Backup Exec 16 Central Admin-Server und verwaltete Backup Exec-Server-Rolling-Upgrades
• Agent für Windows Upgrade
• Migrationsbericht
Speichergeräte
• Windows Storage Pools und Spaces
• Netzwerkspeicher
• Remote Media Agent für Linux
• Robotische Bibliotheken
• Import eines älteren backup-to-Disk Ordners
Centrale Admin Server (CAS)-Option
• Backup Exec 16 CAS: Übersicht
• Einbau des CAS
• Installation von MBES
• Backupaufträge: MBES und Server Pools
• Wiederherstellung von Dateien mit CAS
• Instant Recovery-Aufträge
• MBES-Einstellungen
• Konfiguration in MBES kopieren
• Aktualisierung einer CAS-Umgebung auf Backup Exec 16
• Umbenennung von CAS und MBES
• MBES auf Standalone
• Offline Central Admin Server-Wiederherstellung von einem verwalteten Backup Exec Server
Remote-Administrationskonsole
• Installation der Backup Exec 16 Remote-Administrationskonsole
II. Veritas Backup Exec 16: Verwaltung und Administration
Deduplizierung
• Basics der Deduplizierung und Open-Storage-Technologie:
• Aktivierung der Deduplizierungsoption
• Konfiguration des Backup Exec Deduplizierungsspeichers
• Ausschluss von der Windows Deduplizierung
• Konfiguration des OST-Geräts
• Backup-Auftrag für Deduplizierung
• Konfiguration der clientseitigen Deduplizierung
• Rehydrierung
• Optimierte Duplizierung
• Sicherung des Backup Exec Deduplizierungsspeichers
• Best Practices für die Deduplizierungsoption
Einführung in Remote Agent, Anwendungen und Datenbanken
• Agent für Windows
• Push-Installation des Agents für Windows mithilfe des Add Server Wizard
• Lokale Installation des Agents für Windows
• Verwalten des Agenten für Windows
• Agents für Anwendungs- und Datenbanken-Grundlagen
• Aktivierung des Agents für Applikationen und Datenbanken-Features
Schutz des Microsoft Exchange Server
• Was ist neu in Exchange 2016?
• Installation de Backup Exec Agent für Microsoft Exchange
• Sicherung eines DAG
• Exchange Backup-Selektionen
• Exchange Backup-Einstellungen
• Exchange bevorzugte Server nur Backups
• Wiederherstellung von Exchange Daten
• Exchange Datenbankwiederherstellung
• GRT Browse-Wiederherstellung
• GRT Such-Wiederherstellung
• Überlegungen zur Wiederherstellung: GRT
• Überlegungen zur Wiederherstellung: Öffentliche Ordner
• Überlegungen zur Wiederherstellung: Site-Mailbox
• Überlegungen zur Wiederherstellung: Datenbanküberschreiben
• Überlegungen zur Wiederherstellung: RDB
• Überlegungen zur Wiederherstellung: Disaster Recovery
• Volume Shadow Copy
• Troubleshooting VSS Provider und Exchange Writer
Schutz des Microsoft SQL Server
• Microsoft SQL Server Agent: Installation
• SQL Backup-Selektionen
• SQL Sicherungseinstellungen
• Wiederherstellung einer Microsoft SQL-Serverdatenbank
• Nicht unterstützte Microsoft SQL-Serverfunktionen
Schutz des Microsoft SharePoint Server
• Übersicht über SharePoint-Agent
• Hinzufügen einer SharePoint-Server-Farm
• Backup von SharePoint
• Wiederherstellen von SharePoint
Schutz der Microsoft Active Directory
• Agent für Microsoft Active Directory
• Traditionelle Active Directory-Wiederherstellung
• Active Directory: Granular Recovery Technology
Schutz virtueller Umgebungen
• Virtualisierungstechnologien
• Backup Exec Virtualisierungs-Agents
• Installation des Agents für VMware und Hyper-V
• Backup virtueller Maschinen
• Instant Recovery für virtuelle Maschinen
• Entfernen einer sofort wiederhergestellten virtuellen Maschine
• Wiederherstellung virtueller Maschinen
Durchführung der virtuellen Maschinen Konvertierung
• Basics zur Konvertierung virtueller Maschinen
• Einmalige Konvertierung in virtuell
• Backup und Konvertierung gleichzeitig
• Backup und Konvertierung in virtuelle Maschine in einem Zeitplan
• Konvertierung eines Backup-Sets
• Virtuelle Konvertierungsoptionen
• Konvertierungsüberlegungen
Zielgruppen
• Systemadministratoren
• Technische Support-Mitarbeiter
• IT-Sicherheitsbeauftragte
• Berater
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 5 Tage |
Preis: | 2.495,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.969,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 5 Tage |
Preis ab: | 1.590,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.892,10€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
Veritas Backup Exec 16
Verwandte Schulungen
Symantec Backup Exec 15 - Administration - SchulungSymantec Backup Exec 2014 - Administration - Schulung
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.