Veritas NetBackup 8.1.2 - Erweiterte Administration - Schulung (5 Tage)
Veritas NetBackup 8.1.2: Advanced Administration
Kurzbeschreibung
Diese Veritas NetBackup 8.1.2-Schulung vermittelt den Teilnehmern die Fähigkeiten eine Datenschutzstrategie zu entwickeln. Sie lernen fortgeschrittene NetBackup-Themen, einschließlich die Verbesserung der NetBackup Performance, Disaster Recovery, Anwendungs-Backups auf physischen und virtuellen Maschinen sowie virtuelle Maschinen-Beschleuniger-Backups und die Sicherheit kennen. Weiterhin wird die Verwendung von NetBackups zum Verwalten von Oracle-, Microsoft Exchange-, Microsoft SQL- und Microsoft SharePoint-Datenbank-Backups behandelt.
Voraussetzungen
• Allgemeine Netzwerk- und Speicherkonzept-Kenntnisse
• Kenntnisse zur Verwaltung und Konfiguration von Windows- oder Linux-Betriebssystemen
• 1- bis 3-Jahre Erfahrung mit der Verwaltung, Konfiguration und dem Betrieb von NetBackup
Seminarinhalt
Optimierung der NetBackup Performance
• Übersicht über die NetBackup Performance
• Adressierung der Performanceprobleme
• Verwaltung von True Image Restore und synthetischen Backups
• Verwaltung von FlashBackup Backups
• Verwendung der Netzwerkstabilität
Sicherung der NetBackup Umgebung
• Sicherheitsbedenken in einer Backup Umgebung
• Sicherung der NetBackup Port-Kommunikation
• Die Bedeutung der Sicherheitszertifikate
• Konfiguration von NetBackup Sicherheitszertifikaten
• Konfiguration von NetBackup mit Zugriffssteuerung
• Auditing von NetBackup
Sicherung der Backup Daten
• Sicherheitsbedenken in einer Backup Umgebung
• Verschlüsselung von NetBackup Deduplizierungsdaten
• Verwendung der NetBackup Client Encryption
• Verwendung der NetBackup Key Management Services
Auto Image Replication (AIR)
• Einführung in die Auto Image Replication
• Konfiguration von vertrauenswürdigen Hauptservern
• Konfiguration der Auto Image Replication (AIR)
• Monitoring der Auto Image Replication
• Restore aus einem replizierten und importierten Image
• Administration und Wartung der Auto Image Replication
Optimierung der NetBackup Deduplizierung
• Verständnis der MSDP Architektur
• Optimierung der Performance des Deduplizierungs-Backups
• Optimierung der Deduplizierungs-Restores und Rehydratisierung
• Schutz der MSDP Backup-Daten und des Katalogs
Implementierung von NetBackup Cloud-Lösungen
• Verwendung der Cloud mit NetBackup
• Konfiguration von NetBackup Cloud-Speicher
• Verwaltung von NetBackup Cloud Storage- und Cloud-Backups
• Übersicht über NetBackup CloudCatalyst
Grundlegendes zu Anwendungs-Backup-Konzepten
• Anwendungs-Schutzkonzepte
• Konzepte zu Backup und Restore von Datenbanken
• Anpassung von generischen Anwendungs-Backups
Verwaltung von Oracle Backups
• Einführung in die Oracle Datenbank Backups
• Konfiguration von Oracle Datenbank Backups
• Monitoring und Wartung von Oracle Datenbank Backups
• Überlegungen zu Oracle Datenbanken Disaster Recovery
Verwaltung von Microsoft SQL Backups
• Einführung in Microsoft SQL Server
• Konfiguration von NetBackup für intelligente Richtlinien für SQL Server
• Monitoring von SQL Server Datenbank Backups
• Überlegungen zur SQL Server Disaster Recovery
Verwaltung von Microsoft SharePoint Backups
• Einführung in Microsoft SharePoint Server
• Konfiguration von NetBackup für SharePoint Richtlinien
• Überlegungen zum SharePoint Diaster Recovery
Verwaltung von Microsoft Exchange Backups
• Einführung in Microsoft Exchange Server
• Konfiguration von NetBackup für Exchange
• Exchange- und Hochverfügbarkeits-Umgebungen
• Monitoring und Wartung von Exchange Datenbank Backups
• Überlegungen zum Exchange Disaster Recovery
Optimierung des Schutzes für virtuelle Maschinen
• Schutz von virtuellen Maschinen mit Anwendungen
• Verwendung von NetBackup Accelerator für Backups von virtuellen Maschinen
• Restore einzelner VDMK-Dateien zur Vorbereitung des Disaster Recovery
• Disaster Recovery Strategien
• Steuerung von Medienservern zur Verwendung für Restores
Verwaltung von NDMP Backups
• Einführung in NetBackup für NDMP
• Vorbereitung der NDMP Backups
• Konfiguration des lokalen NDMP Backup
• Konfigurieren der Remote NDMP Backups
• Accelerator für NDMP-Filer
• Schutz eines NetApp cDOT NDMP-Filers
Verwaltung von Drittanbieter NDMP Backups
• Grundlegendes zu Drittanbieter NDMP Backups
• Konfiguration von Drittanbieter NDMP Backups
Verwaltung von Oracle Backups mithilfe vorhandener Richtlinien
• Konfiguration von NetBackup mit älteren Oracle-Richtlinien
• Monitoring und Wartung von Oracle-Datenbank Backups anhand vorhandener Richtlinien
Verwaltung von Microsoft SQL Backups mithilfe vorhandener Richtlinien
• Verwendung der NetBackup Microsoft SQL Client Console
• Verwendung der SQL Server Batch-Datei in den NetBackup Richtlinien
Zielgruppen
• Systemadministratoren
• Systemingenieure
• Technische Supportmitarbeiter
• Systemintegrations- und Entwicklungsmitarbeiter
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 5 Tage |
Preis: | 2.495,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.969,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 5 Tage |
Preis ab: | 1.490,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.773,10€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
Veritas NetBackup 8.1.2
Verwandte Schulungen
Veritas Backup Exec 20.1 - Administration - SchulungVeritas Data Insight 6.1 - Administration - SchulungVeritas InfoScale Storage 7.3 für UNIX/Linux - Administration - Schulung
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.