Microsoft Windows 7 Enterprise Administration - Workshop (4 Tage)
Kurzbeschreibung
In diesem Windows 7 Enterprise-Workshop lernen Sie die Administrations-Grundlagen für das Betriebssystems Windows 7 kennen. Sie sind über die Systemstartumgebung, die Dateisysteme und den Netzwerkbetrieb sowie über die Domänen-Infrastruktur informiert und können Anpassungen ausführen, die Hardware, Benutzer, Gruppenrichtlinien und Drucker verwalten und das System warten, optimieren und aktualisieren sowie Wiederherstellungen und Fehlerbehandlungen vornehmen.
Voraussetzungen
• Gute Kenntnisse im Windows 2nd Level Support
Seminarinhalt
Windows Basics
• Die Windows Plattform Familie
• Leistungsmerkmale Windows 7
• Feature-Überblick Windows 7
• Architektur und Anwendungen der 32 bit/64 bit Systeme
• Neuerungen von Windows Next Generation (6.x)
• Unterschied zwischen Windows Next Generation und Windows Legacy
• Vorabschau zu Windows 8
• Möglichkeiten zum Upgrade bzw. zur Migration
• Einsatz von Windows im Unternehmen
• Lizenzierungsmodelle
• Zentrale Aktivierung durch Key Management Services
• Active Directory v3 in einer neu aufgesetzten Domain-Umgebung
Systemstartumgebung
• Unified Extensible Firmware Interface (UEFI)
• BIOS
• Booten: Analyse von Modulen und Komponenten, Anpassung von Modulen und Komponenten
• Startoptionen: Analyse, Anpassung, Wiederherstellung
• Anmeldung: Verschiedene Arten, verschiedene Techniken
• Werkzeuge zur Wiederherstellung
• Werkzeuge zur Verfügbarkeit
Dateisysteme
• Aktuelle Dateisysteme: NTFS v6.x, exFAT, FAT32, FAT, EFS, DFS
• Kompatibilität von Dateisystemen
Basics des Netzwerkbetriebs
• Architektur von strukturierten Netzwerken
• IPv4/IPv6
• Einsatz von SMBv1/v2 und NFS
• Netzwerkdesign
• Sicherheitsdesign
• Umgebung für die Konfiguration
• Verwendung von DNS/DHCP
Verwaltung der Netzwerkeinstellungen
• Neue Netzwerkfunktionen
• Neue Netzwerkkomponenten
• Netzwerkanpassungen
• Netzwerkidentifikation
• Optimierung der Netzwerkeinstellungen
• Absicherung: Systemumgebung, Netzwerkumgebung
• Windows Defender
• Windows Firewall
Domänen Infrastruktur im Einsatz
• Konzept einer Domäne
• ADv17v2 Umgebung
• ADv3 Umgebung
• Konzepte: Integration, Sicherheit
• Angabe der Verwaltungsinfrastruktur
• Zentrale Verwaltung
Anpassungen
• Neues Windows Management
• Derzeitige Konfiguration: Tests, Dokumentation
• Migration von früheren Benutzereinstellungen auf vorherigen Windows Clients
• Anpassung: Desktop, Startmenü, Windows Explorer
• Einstellung der Anzeigen
• Anzeigenkompatibilität
• Anpassung der Jump Lists
• Hinzufügen und Anpassung von Tasklisten
• Softwaresteuerung: Subsysteme, Virtualisierung, XP Mode
• Installation und Deinstallation von Anwendungen
• Prüfung und Anpassung von Anwendungskompatibilitäten
• Application Compatibility Toolkit
• AppLocker
• Anpassen mit Microsoft Deployment Toolkit
• Verwaltung von Diensten und Geräten
• Aktivierung und Deaktivierung der Windows Funktionen
• Energieverwaltung
• Leistungsverwaltung
Datenträgerverwaltung
• Verschiedene Typen von Festplatten
• Storage Features der Next Generation
• Einrichtung und Verwaltung von Datenträgern
• Einsatz und Verwaltung von NTFS Berechtigungen
• Nutzung von Schattenkopien früherer Dateien und Ordner
• Zuweisung von Kontingenten
• BitLocker/Datenverschlüsselung
• Überwachung: Verzeichnisse, Dateien
Verwaltung der Hardware
• Hardware-Komponenten
• Treiber und Treibermodelle
• Windows Logo-Zertifizierung
• Hardwareinstallation: Automatisch, manuell
• Möglichkeiten der Steuerung und der Kontrolle
• Troubleshooting
• Verwendung domänenbasierter Einstellungen
Datei- und Verzeichnisnutzung
• Konzept der Bereitstellung
• SMB Freigaben
• NFS Freigaben
• Berechtigungen auf der Ebene der Freigabe
• Kombination der Berechtigungsarten
• Zentrale Dateidienste eines Windows Servers
• Distributed File System
• Ressourcen Manager
Benutzerverwaltung
• Grundlage der Benutzerverwaltung
• UAC Benutzerkontensteuerung
• Anmeldearten
• Anmeldetechniken
• Verwaltung und Änderung von Kennwörtern
• Benutzerverwaltung: Lokal, zentral
• Verwaltung der Benutzer und Gruppen v
• Benutzerumgebung
• Anpassung und Migration von Benutzerprofilen
• Remoteverwaltung
Gruppenrichtlinien (Policies)
• Grundlage Gruppenrichtlinien
• Richtlinien: Lokal, zentral
• Einsatz und Verwaltung von Richtlinien (MMC)
• Verwendung von Gruppenrichtlinien
• Verwaltung auf einem Domänen-Controller
• Konfigurationen: Computer, Benutzer, Sicherheit
Druckerverwaltung
• Drucker: Lokal, zentral
• Installation
• Konfiguration
• Bereitstellung
• Verwaltung: Drucker, Warteschlangen, Druckaufträge
• Sicherheitseinstellungen
• Troubleshooting
Systemüberwachung und Pflege
• Überwachung
• Monitoring
• Protokollierung
• Kontrolle der Auslastung des Systems und des Netzwerks
• Wartungs- und Sicherheitscenter
• Leistungstuning
Bereitstellung, Backup und Restore
• Aktuelle Bereitstellungsvarianten
• Verwendung zentraler Deployment Techniken
• Installationspakete
• Verschiedene Sicherungsarten und deren Strategien
• Datensicherung: Manuell, automatisch
• Periodische Datensicherung mit Windows Image Backup
• Wiederherstellung von System und Daten
Eingabeaufforderung CMD/PowerShell 2.0
• Neue Commandline
• Befehls- und Skriptumgebung
• Anlage und Nutzung von Skripten
• Kompatibilität
• Einschränkungen
• Domänenbasierte Skriptnutzung
Wartung, Optimierung und Aktualisierung
• Grundlagen der Wartungstätigkeiten
• Windows Patch Management
• Aktualisierung von Windows
• Aktualisierung von Applikationen
Fehlerdiagnose
• Grundlagen der Fehlerbehandlung
• Hilfe- und Supportcenter
• Help Desk Support über Remoteunterstützung
• Verwendung anderer Tools
• Tipps und Tricks
Zielgruppen
• Service-Techniker
• Support-/ Helpdesk-Mitarbeiter
• IT-Professionals für Windows 7
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 4 Tage |
Preis: | 1.655,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.969,45€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 4 Tage |
Preis ab: | 1.100,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.309,00€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.