Wireshark - Grundlagen des Netzwerk-Troubleshooting - Schulung (3 Tage)
Basic Network Troubleshooting Using Wireshark Training
Kurzbeschreibung
Ziel dieses Wireshark-Kurses ist es, den Teilnehmern Grundkenntnisse des Wireshark Protokol Analyzer zu vermitteln. Sie erhalten ein tiefes Verständnis der Tools als Grundlage für die Verwendung zum Netzwerk-Troubleshooting. Zu Beginn werden die Paketerfassung, die Erstellung von Aufzeichnungs- und Anzeigefilter, die statistischen Funktionen sowie die Basics des Expertensystems vermittelt. Weiterhin lernen sie die Bandbreitenmessungs-Probleme und die Latenzprobleme zu beheben, In zahlreichen praktischen Übungen werden die behandelten Themen eingeübt und so sind die Teilnehmer am Ende des Kurses fähig grundlegende Troubleshootings in kleinen bis mittelgroßen Netzwerken durchzuführen.
Voraussetzungen
• Grundkenntnisse der Netzwerke und dem TCP/IP-Protokoll Stack.
Seminarinhalt
Netzwerk-Troubleshooting
• Einführung in die Netzwerk-Troubleshooting
• Die Bedeutung der Netzwerk-Troubleshootings
• Troubleshooting-Tools
• Troubleshooting-Methoden
Einführung in Wireshark
• Die Wireshark Funktionalität
• Erfassung von Paketen
• Die Bedeutung der Aufzeichnungs- und Anzeige-Filter
• Konfiguration der globalen Einstellungen
• Navigation und Einfärbungstechniken
• Verwendung von Zeitwerten und Zusammenfassungen
• Die Grundlagen der Trace-Datei-Statistik
• Speicherung, Export und Druck
Aufzeichnungs- und Anzeige-Filter
• Aufzeichnungs-Filter - Die Grundlagen und Filtersprache
• Anzeigefilter - Grundlagen und Filtersprache
• Nützliche Filter
• Best Practice und Fallstudien
Verwendung von Zeitwerten und Zusammenfassungen
• Verwendung der Standardzeitspalteneinstellung und -genauigkeit
• Arbeiten mit der Zeit zwischen den Paketen
• Festlegung einer Zeitreferenz fest und Anzeige der Aufnahmezeiten
• Troubleshooting bei Timing-Problemen
• Best Practice und Fallstudien
Verwendung von Statistik-Tools
• Erstellung der I / O-Diagramme
• Erstellung der TCP-Zeitsequenzgraphen
• Analyse der Flussdiagramme
• Bewertung der Antwortzeiten der Services
• Erstellung von Round-Trip-Time-Diagrammen
• Analyse der TCP/IP-Flüsse
• Analyse der Anwendungsflüsse
• Best Practice und Fallstudien
Die Expert System-Grundlagen
• Normale und nicht-normale Netzwerkkommunikation
• Ursachen für Performanceprobleme
• Paketverluste, Ack to Longs und Retransmissions
• Best Practice und Fallstudien
Bandbreitenprobleme
• Bandbreitenmessung
• Benutzer / Durchfluss-Berechnungen
• Durchsatzberechnungen für Anwendungen
• Bandbreiten- und Durchsatzprobleme
• Best Practice und Fallstudien
Latenzprobleme
• Die wichtigsten Punkte bei der Berechnung der Latenz
• Plotten von hohen Latenzzeiten
• Rechner mit freier Latenz
• Verwendung des frame.time.delta-Filter
• Best Practice und Fallstudien
Paketverlust und Neuübertragungen
• Paketverlust und -Recovery - UDP und TCP
• Frühere Segmentverluste und Out-of-Order-Segmente Ereignisse
• Doppelte ACKs und schnelle Neuübertragungen
• TCP-Neuübertragungen
• Null Fenster, Fensteränderung und andere Fensterprobleme
• Best Practice und Fallstudien
Zielgruppen
• Netzwerkingenieure
• Netzwerk- und Computertechniker
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 3 Tage |
Preis: | 1.490,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.773,10€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 3 Tage |
Preis ab: | 1.490,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.773,10€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
Wireshark
Verwandte Schulungen
Wireshark - Netzwerk-Troubleshooting - SchulungWireshark - Erweitertes Netzwerk-Troubleshooting - Schulung
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.