Oracle Database 12c Neue Funktionen der Hochverfügbarkeit - Schulung (3 Tage)
Oracle Database 12c: High Availability New Features
Kurzbeschreibung
Dieses Seminar verhilft den Teilnehmern zu einem klaren Verständnis über die neuen Funktionen und die Verbesserungen der Hochverfügbarkeit von Oracle Grid Infrastrukturen. Sie lernen die Installationen und Konfigurationen für jede neue Funktion kennen und anwenden. Unsere Themen sind Flex Cluster, Flex ASM, Cloud FS, Application Continuity, Rapid Home Provisioning, die neuen RAC- und Data Guard-Funktionen und die Global Data Services (GDS).
Voraussetzungen
• Kenntnisse im Umgang mit Oracle Database 11g: Release 2
• Kenntnisse in Clusterware, ASM und RAC
Seminarinhalt
Seminareinführung
• Seminarübersicht
• Seminarziele
Flex Cluster
• Die Architektur
• Konfigurieren
• Installieren mit OUI
• die Flex Cluster und Node Fehler
Policy-basiertes Cluster Management
• Übersicht über das Policy-basiertes Cluster Management
• Die Server Kategorisierung
• Das Policy Set
What-If-Befehls-Evaluation
• Übersicht
• Unterstützte Events
• Ausführen der What-If –Befehls- Evaluation bei Anwendungs-Ressourcen mit CRSCTL
• Ausführen der What-If –Befehls- Evaluation bei Oracle Clusterware Ressourcen mit CRSCTL
• Formatierung der Ausgabe für die What-if-Befehls Evaluierung bei Oracle Clusterware Ressourcen
• Ausführen der What-If –Befehls-Evaluation mit SRVCTL
• Evaluieren der Fehler- Folgen mit SRVCTL
Weitere neue Clusterware Funktionen
• Gemeinsamer GNS (Grid Naming Service) Hintergrund und Architektur
• Konfigurieren von gemeinsamen GNS
• Migration zu einem gemeinsamen GNS
• Verschieben von GNS auf einen anderen Cluster
• Übersicht über die Cluster Health Monitor (CHM) Verbesserung
• Die Cluster Health Monitor Services
• Übersicht über die Grid Infrastructure Management Repository
• Verwalten der Cluster Health Monitor
Flex ASM (Automatic Storage Management)
• Die Flex ASM Architektur
• Die ASM Bereitstellungs-Alternativen
• Konfigurieren des Flex ASM
• Verwaltung des Flex ASM
• Monitoring der Flex ASM Verbindungen
• Neu laden des ASM-Client
Weitere neue ASM Funktionen
• Die Fast Mirror Resync Verbesserung
• Die Indexanpassungsverbesserung
• Proaktive Validierung der Datenintegrität
• ASM -basierte Password Dateien
• Bulk File Eigentümerwechsel
• Ändern von ASM-Berechtigungen für offene Dateien
• ASM Datei Zugriffskontrolle für Windows
Cloud FS Neue Funktionen
• Einführung in das Oracle Cloud-Datei-System
• Übersicht über die NFS-Hochverfügbarkeit
• Cloud FS Snapshot für Erweiterungen
• Cloud FS Unterstützung für alle Oracle -Datenbank-Dateien
• Cloud FS Auditing Übersicht
• Cloud FS Plug-in Infrastruktur Übersicht
• Verwendung der Cloud-FS Replikation in Konjunktion mit der Cloud FS Sicherheit und Verschlüsselung
• Generische API für das Cloud FS Tagging
Application Continuity (AC)
• Die Bedeutung von AC
• Welche Probleme löst AC
• Die Vorteile von AC
• Die Funktionalität von AC
• Die AC Architektur
• Seiteneffekte
• Beschränkungen
• Voraussetzungen für die Anwendung
Rapid Home Provisioning
• Rapid Home Provisioning Übersicht
• Rapid Home Provisioning Store
• Rapid Home Provisioning Client
• Konfigurieren des Rapid Home Provisioning Servers
• Konfigurieren des Rapid Home Provisioning Clients
RAC Neue Funktionen
• RAC und Flex ASM
• RAC und pluggable Datenbank
• RAC und Policy-basiertes Cluster Management
• RAC und What-If Befehls Evaluation
• RAC und AC
• RAC und Rapid Home Provisioning
• Gültige Node Überprüfung für Hörer-Registrierung bei RAC Bereitstellungen
• Oracle- Heimanwender-Support für RAC auf Windows
Data Guard neue Funktionen
• Far Sync Standby und Data Guard Transport Verbesserungen
• Active Data Guard Verbesserung
• Datenbank- rollende Upgrades
• Andere Data Guard-Verbesserungen
• Data Guard Broker Verbesserung
Globale Data Services (GDS)
• Einführung
• Logische Komponenten
• Physikalische Komponenten
• Global Service Übersicht
• Global Service Attribute
• Global Services und RAC
• Global Services und Data Guard Broker
• Global Connection Load Balancing
Zielgruppen
• Datenbankadministratoren
• Data Warehouse Administrator
• Vertriebsberater
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 3 Tage |
Preis: | 1.450,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.725,50€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 3 Tage |
Preis ab: | 1.790,00 € zzgl. USt. pro Tag (2.130,10€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Verwandte Schulungen
Oracle Database 12c Global Data Services - SchulungOracle Database 12c Backup und Recovery - SchulungOracle Database 12c Installation und Upgrade - SchulungOracle Database 12c Verwalten einer mandantenfähigen Architektur - SchulungOracle Database 12c Administration - Schulung
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.