Oracle Database 12c Verwalten einer mandantenfähigen Architektur - Schulung (2 Tage)
Oracle Database 12c: Managing Multitenant Architecture
Kurzbeschreibung
In diesem Seminar eignen Sie sich umfangreiche Kenntnisse zur Verwaltung von mandantenfähigen Architekturen an. Wir machen Sie mit Container- und Pluggable Datenbank-Architekturen vertraut. Sie lernen die Erstellung, die Konfiguration und Verwaltung, sowie die Storage-Strukturen, die Sicherheit und die Verfügbarkeit von CDB und PDBs kennen. Weitere Themen sind die Performance, der Datenimport und Export, die Auditing Operationen und die Scheduling Jobs.
Voraussetzungen
• Kenntnisse von non-CDB Konfiguration und Verwaltung
• Grundkenntnisse SQL und Verwendung von PL/SQL Paketen
• Anwendungserfahrung mit Tools wie SQL Plus oder Enterprise Manager Cloud Control
Seminarinhalt
Seminarübersicht
• Seminarziele
• Tools
Die Container-Datenbank (CDB) und Pluggable Datenbank (PDB) Architektur
• Anforderungen und Vorteile
• Mandantenfähige Architektur
• Bereitstellung von PDBs
• Terminologie
CDB und PDB Erstellung
• Verwendung von Tools
• Konfigurieren und Erstellung einer CDB
• Erstellen von PDBs
• Herunterfallende PDBs
• Migration von PDBs
Verwalten einer CDB und PDBs
• Verbindung
• Verwalten einer CDB und PDBs
• Verwalten von PDBS Open Mode und Einstellungen
• Konfigurieren von CDB und PDBs Initialisierungs-Parameter
Verwalten des Storage in CDB und PDBs
• Verwalten von permanenten Tablespaces in CDB und PDBs
• Verwalten von temporären Tablespaces in CDB und PDBs
Verwalten der Sicherheit in CDB und PDBs
• Verwaltung gemeinsamer und lokaler Benutzer
• Verwaltung gemeinsamer und lokaler Vorrechte
• Verwaltung gemeinsamer und lokaler Rollen
• Verständnis von geteilten und nicht-geteilten Objekten
• Verwaltung gemeinsamer und lokaler Profile
Verwalten der Verfügbarkeit
• Verwalten von Backups
• Verwalten von Recovery Operationen
• Verwalten der Flashback Database
• Duplizieren von PDBs
• Spezielle Situationen und Views
Verwalten der Performance
• Verwalten der Leistung
• Verwalten von Resource Allocation
• Maximierung des Consolidated Database Replay
Sonstiges
• Exportieren und Importieren von Daten
• Laden von Daten
• Auditing Operationen
• Scheduling Jobs
• Verwendung anderer Produkte
Zielgruppen
• Datenbank Designer
• Datenbank Entwickelr
• Data Warehouse Administratoren
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 2 Tage |
Preis: | 1.100,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.309,00€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 2 Tage |
Preis ab: | 1.390,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.654,10€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Verwandte Schulungen
Oracle Database 12c Global Data Services - SchulungOracle Database 12c Backup und Recovery - SchulungOracle Database 12c Installation und Upgrade - SchulungOracle Database 12c Neue Funktionen der Hochverfügbarkeit - Schulung
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.