Oracle SOA Suite 11g Fusion Middleware Administration - Schulung (5 Tage)
Kurzbeschreibung
Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse zur Administration der Oracle SOA Suite 11g. Wir machen Sie mit SCA und SOA vertraut. Die Architektur der SOA Suite 11g, die Installation, die Administration und Konfiguration der SOA Infrastruktur, der JCA Adapter und Binding Komponenten, der BPEL Prozess Service-, Mediator Service-, der User Messaging Service- und die Human Task Service Komponenten, sowie die Bereitstellung von SOA Composite Applications, die Hochverfügbarkeit, das Troubleshooting, die Sicherheit und das Backup und Recovery sind Themen dieses Seminars.
SOA steht für Softwareorientierte Architektur und ist ein Softwarearchitekturstil um IT-Dienste zu strukturieren und an Geschäftsprozessen auszurichten. Maßgeblich sind beim Vorgehensmodell SOA nicht die technischen Einzeloperationen (z.B. Datenbankabfrage), sondern deren Kapselung und Zusammenführung zur Unterstützung (Orchestrierung) an Geschäftsprozessen.
Service Component Architecture ist eine Spezifikation, die ein Modell beschreibt,
mit dem technologieunabhängig serviceorientierte Architekturen entworfen werden können.
Mit Einführung der Oracle Fusion Middleware wurde von Oracle eine Plattform geschaffen, die SOA technisch unterstützt (Oracle SOA). Oracle SOA unterstützt hierbei die die Entwicklung flexibler, wiederverwendbarer Anwendungsintegrationen mit folgenden Modulen: Oracle SOA Suite, Oracle Servcie Bus, Oracle BPEL Process Manager, Oracle B2B Integration, Oracle Event Processing, Oracle Business Acitivity Monitoring, Oracle Business Rules, Oracle Enterprise Repository, Oracle API Gateway, Oracle SOA Management Pack Enterprise Edition.
Voraussetzungen
• Vertrautheit mit grundlegenden Web Service Konzepten
• Vertrautheit mit Command Line Skripts und Schnittstellen
Seminarinhalt
Einführung in SOA und Oracle SOA Suite 11g
• Die Service-orientierte Architektur (SOA) Konzepte
• Einführung in Service Component Architecture (SCA) Composite Applications
• Oracle SOA Suite 11g Architektur und Komponenten
• Einführung in die Oracle SOA Suite 11g Administration Tools
Installation von Oracle SOA Suite 11g
• Erstellung SOA Schemas mit der Repository Creation Utility
• Installation von Oracle SOA Suite 11g
• Konfiguration einer Oracle WebLogic Domain mit SOA Suite 11g Komponenten
• Die Oracle Enterprise Manager Fusion Middleware Steuerkonsole
Verwalten der SOA Composite Applications
• Die Composite-Application Struktur und Abhängigkeiten
• Bereitstellung von Composite Applications
• Prüfung und Überwachung der Composite Applications
• Verwaltung des Composite Application Life Cycle
Administration der SOA-Infrastruktur
• Konfiguration der Oracle SOA Suite 11g SOA Infrastruktur-Eigenschaften
• Überwachung der SOA-Infrastruktur-Run-Time- Information
Administration der Oracle JCA Adapter und Binding Komponenten
• Die JCA Adapter und Binding-Komponenten
• Konfiguration der JCA Adapter-Eigenschaften
• Konfiguration der Datei, Datenbank-und JMS JC Adapter Run-time Ressourcen
• Überwachung JCA Adapter Instanzen und Faults
Administration der BPEL Prozess Service Component und Engines
• Die BPEL Komponenten und die Service Engine
• Konfiguration der BPEL Service Engine Eigenschaften
• Tracking-Messages in einer Composite Application mit einem BPEL-Prozess
• Monitoring der BPEL Prozess- Component Instances
• Monitoring der BPEL Prozess-Component Instances und Faults
Administration der Oracle Mediator Service Komponenten und Engine
• Die Mediator Komponenten und Service Engines
• Konfiguration der Mediator Service Engine Eigenschaften
• Monitoring der Mediator Component ‚Instances und Routing Informationen
• Verwaltung der Mediator Faults
Administration der Decision Service-Komponenten und der Business Rules Service Engine
• Die Decision Services und Business Rules Service Engines
• Monitoring der Business Rules Service Engine Instanzen und Faults
Administration des Oracle User Messaging Service
• Die User Messaging Service (UMS) Architektur und Komponenten
• Konfiguration der UMS für Human Workflow und BPEL-Prozess-Komponenten
• Konfiguration der Oracle WebLogic Server Embedded LDAP Server
• Konfiguration des E-Mail-Messaging-Treibers
• Test der UMS Services
Administration der Human Task Service-Komponenten und der Human Workflow Service Engine
• Die Human Workflow-Komponenten und die Service Engine
• Konfiguration der Human Workflow Services
• Konfiguration der Human Workflow Task Service Eigenschaften
• Die Worklist Anwendung für das Task Management
• User-Messaging-Voreinstellungen
• Administration der Oracle BPMN-Prozess Service-Komponenten und Engines
• Die BPMN-Prozess-Service Komponenten und Engines
• Konfiguration der BPMN-Prozess Service-Komponenten und Engines
• Monitoring der Oracle BPMN Prozess Service Komponenten und Engines
Administration des Oracle Business Activity Monitoring
• Die Oracle BAM Komponenten und-Architektur
• Konfiguration der Oracle BAM Adapter
• Konfiguration der Oracle BAM Server-Eigenschaften
• Verwaltung der Oracle BAM-Benutzer und Verteilerlisten
• Monitoring der BAM Aktivität und Komponenten
Administration der Oracle B2B
• Die Oracle B2B-Komponenten und Konzepte
• Die B2B-Konsole und die Administration Task
• Konfiguration einer B2B Implementierung
• Testen einer B2B Implementierung
• Monitoring der B2B Nachrichten in der Oracle B2B Konsole
Administration der Business Events
• Die Business Events
• Die Event Delivery Network Architektur
• Verwaltung der Business Event Abonnements
• Monitoring der Business Event Wiederholungen
Konfiguration der Security Services und Policies
• Die Oracle Web Service Manager-Funktionalität
• Die Web Service Security Konzepte
• Erstellen einer einfachen Web Service Security Policy
• Sicherung eines Service Endpoint mit der Security Policy
• Monitoring der Web Service Security Verletzung
Performance Tuning der Oracle SOA Suite und Komponenten
• Implementierung von Best Practices – Starten und Stoppen der Managed Server
• Erweiterung der SOA Database Tablespaces
• Verwaltung der Verbindungs-Thresholds
• Optimizing Loading der Enterprise Manager Metric Page-Information
• Spülen der Daten vom Dehydration Store
Troubleshooting der Oracle SOA Suite
• Auflösung der managed Server Startup Probleme
• Verwaltung der Verbindungs-Timeouts
• Identifizierung der Log Files
• Konfiguration der Log Levels
• Anzeige der Log File Einträge
• Erkennen und Beheben von häufig auftretenden Probleme bei Anwendungen
Konfiguration der Hochverfügbarkeit der Oracle SOA Suite 11g
• Hochverfügbarkeitsoptionen
• Die Hochverfügbarkeit Implementierungen
Zielgruppen
• Systemadministrator
• Anwendungsadministrator
• SOA Architekten
• Security Administratoren
• Systemintegratoren
• Technische Administratoren
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 5 Tage |
Preis: | 2.295,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.731,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 5 Tage |
Preis ab: | 1.490,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.773,10€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Verwandte Schulungen
Oracle SOA Fusion Middleware Architekturkonzepte und Designprinzipien - SchulungOracle SOA Suite 11g Fusion Middleware Erstellung von Composite Applications - SchulungOracle SOA Suite 11g Fusion Middleware Grundkonzepte - SchulungSOA Service orientierte Architektur Grundlagen - Schulung
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.