Oracle SOA Suite 11g Fusion Middleware Grundkonzepte - Schulung (3 Tage)
Oracle SOA Suite 11g: Essential Concepts
Kurzbeschreibung
Dieses Seminar vermittelt Grundkonzepte von Oracle SOA Suite 11g. Sie eignen sich das Wissen über die SOA-Konzepte, die SCA (Service Component Achitecture) und die Implementierung in Ihr System an. Weiterhin behandeln wir die Kern-Service-Komponenten und ihre Verwendung, die Beziehung zwischen dem Oracle Service Bus und den Services, das Service Design, die Oracle Fusion Middleware 11g R3, die Oracle Governance-Solution, die Adapter-Technologie und die Service Data Objects (SDO).
SOA steht für Softwareorientierte Architektur und ist ein Softwarearchitekturstil um IT-Dienste zu strukturieren und an Geschäftsprozessen auszurichten. Maßgeblich sind beim Vorgehensmodell SOA nicht die technischen Einzeloperationen (z.B. Datenbankabfrage), sondern deren Kapselung und Zusammenführung zur Unterstützung (Orchestrierung) an Geschäftsprozessen.
Service Component Architecture ist eine Spezifikation, die ein Modell beschreibt,
mit dem technologieunabhängig serviceorientierte Architekturen entworfen werden können.
Mit Einführung der Oracle Fusion Middleware wurde von Oracle eine Plattform geschaffen, die SOA technisch unterstützt (Oracle SOA). Oracle SOA unterstützt hierbei die die Entwicklung flexibler, wiederverwendbarer Anwendungsintegrationen mit folgenden Modulen: Oracle SOA Suite, Oracle Servcie Bus, Oracle BPEL Process Manager, Oracle B2B Integration, Oracle Event Processing, Oracle Business Acitivity Monitoring, Oracle Business Rules, Oracle Enterprise Repository, Oracle API Gateway, Oracle SOA Management Pack Enterprise Edition.
Voraussetzungen
• Grundkenntnisse der Web Services
• Verständnis von XPath und XSLT
Seminarinhalt
Einführung in die SOA-Konzepte
• Bedeutung und Nutzung von Service-orientierter Architektur(SOA)
Technische Einführung in SOA
• Die Standards in SOA
• Service Component Architecture (SCA)
• SCA Composite Applications
Kern- Service-Komponenten in Oracle SOA Composite Application
• Die BPEL-Prozess-Komponenten
• Mediator Komponenten
• Business Rule Komponenten
• Human Task-Komponenten
• BPMN Service-Komponenten
• Spring Service-Komponenten
• Adapter Services
Oracle SOA Suite und verwandte Produkte in Oracle FMW
• Oracle SOA Suite 11g - Architektur und –Schlüssel-Features
• Oracle Service Bus
• Die Oracle Governance-Solution
• WebLogic Server-Domäne für Oracle SOA Suite
• Management –Tools der Oracle SOA Suite 11g
Das Service Design
• Die Grundlagen von XML, XSD und WSDL
• Service-Schnittstelle mit WSDL
• Die Nachrichten- Struktur mit XML Schema (XSD)
• Möglichkeiten des Service Access und Implementierung
• Die Service Design Prinzipien
• Erstellung des Coarse-Grainded Interface
SCA Composite Applications und die Service-Komponenten
• Elemente der Service Component Architecture(SCA)
• Die SCA Komponenten
• Die SCA Verbindungen
• Die SCA Bindings
• Die SCA Policy Framework
Die Adapter-Technologie
• Verständnis der Binding-Komponenten
• Übersicht über Adapter Services
• Die Oracle Technology Adapter
Service Data Objects (SDO)
Zielgruppen
• Anwendungsentwickler
• Architekten
• Business Analysten
• SOA Architekten
• Technische Consultants
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 3 Tage |
Preis: | 1.495,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (1.779,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 3 Tage |
Preis ab: | 1.490,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.773,10€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Verwandte Schulungen
Oracle SOA Suite 11g Fusion Middleware Erstellung von Composite Applications - SchulungOracle SOA Suite 11g Fusion Middleware Administration - SchulungOracle SOA Fusion Middleware Architekturkonzepte und Designprinzipien - Schulung
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.