Veritas InfoScale Storage 7.3 für UNIX/Linux - Erweiterte Administration - Schulung (5 Tage)
Veritas InfoScale Storage 7.3 for UNIX/Linux: Advanced Administration
Kurzbeschreibung
Im Veritas InfoScale Storage 7.3-Kurs für UNIX / Linux erlernen die Teilnehmer die fortgeschrittene Administration. Sie werden mit den erweiterten Funktionen von Veritas InfoScale Storage 7.3 vertraut gemacht um diese integrieren, verwalten, bedienen und nutzen zu können. Die Themen umfassen das Dynamic Multi-Pathing, Smart Tiering, Docker-Support, das Performance-Tuning und Snapshots in einer UNIX-Umgebung. Sie lernen die Verwaltung der privaten VxVM-Region, die unterschiedliche Festplatten-Layouts, die Verwaltung von Festplattengruppen und die Erstellung von Volumes kennen. Weiterhin wird das Aufteilen, Verschieben und Verknüpfen von Datenträgergruppen, das Volume Relayout, die Volume-Sets, die Multivolume-Dateisysteme, die Administration des Online-Dateisystems, das Remote-Mirroring mit Site Awareness, die Offline- und Offhost-Verarbeitung mithilfe von Volume-Snapshots sowie das dynamische Storage Tiering behandelt.
Voraussetzungen
• Kenntnisse in UNIX Systemadministration.
Seminarinhalt
Übersicht über den Volume Manager
• Unterstützte Upgrade-Pfade
• Überlegungen zum Upgrade
• Betriebssystem-Speichergeräte und virtueller Datenspeicher
Verwaltung von VxVM Komponenten
• Verwaltung von Komponenten in der VxVM Architektur
• Volume Manager Storage Objekte
• Volumen-Layouts
• Anzeige der Objekt-Attribute
Erweiterte Festplattengruppen-Operationen
• Festplattengruppen Informationen
• Festplattengruppen: Teilen, Verschieben und Verbinden
• Festplattengruppen Backup / Restore
Erweiterte Volume Operationen
• Arbeiten mit vxmake zur Erstellung von Volume Manager Objekten
• Änderung des Volume-Layouts
• Der Online-Relayout-Prozess
• Verwaltung von Volume-Aufgaben
• Sicherung der Daten in Ruhe
Die Dateisystem-Architektur
• VxFS Layout Versionen
• Komponenten und Attribute von Veritas FileSystem
Erweiterte Dateisystem-Funktionen
• Komprimierung von Dateien und Verzeichnissen mit VxFS
• Verwendung der FileSnap Funktion
• De-Duplizierung von VxFS Daten
• Migration eines nativen Dateisystems zu VxFS
Dynamische Multi-Pathing (DMP) Administration
• Übersicht über DMP / DDL
• Ereignisquellen-Daemon
• ASL / APM Verwaltung
• DDL / DMP CLI Verwaltung
Dynamische Multi-Pathing (DMP) erweiterte Funktionen
• Subpath Failover Gruppen
• Array / Enclosure Management
• Dynamische Online-LUN Re-Konfiguration
• DDL / DMP-Verbesserungen
Volume-Sets und MVFS- Management
• Erstellung und Verwaltung von Volume-Sets
• Erstellung und Verwaltung von Multi-Volume Dateisystemen
• Sichtbarkeit des Volume-Geräts
• Verwaltung des unzugänglichen Gerätezugriffs
Implementierung von SmartTier (ST)
• Einführung in SmartTier
• Das Definieren der SmartTier-Konzepte
• Erstellung von Storage Tiers
• Implementierung von Dateisetzungsrichtlinien
Koexistenz mit Array-basierten Snapshots
• Die Snapshot Technologien
• Identifikation von Hardware-Snapshots mithilfe des Volume Manager
• Verwaltung von Klon-Festplatten
• Verwendung von Disk-Tags
Verwendung von Full-Copy Volume-Snapshots
• Erstellung und Verwaltung von Full-Copy Volume Snapshots
• Verwendung von Volume-Snapshots für Off-Host Verarbeitung
Verwendung von Copy-on-Write-SF-Snapshots
• Erstellung und Verwaltung platzsparender Volume-Snapshots
• Erstellung und Verwaltung von Storage Checkpoints
• Erfüllung geschäftlicher Anforderungen
Performance Monitoring und Management
• Performance Benchmarking Tools
• Sicherstellung von Quility-of-Service
Performance Tuning
•Verständnis der Umgebung
• VxVM Einstellungen und Volume-Best Practices
• VxFS Einstellungen, Inode-Cache und Cache-Hinweise
• DMP Einstellungen
Verwendung der Site Awareness mit Mirroring
• Einführung in das Remote Mirroring und Site Awareness
• Konfiguration der Site Awareness
• Wiederherstellung von Fehlern mit Remote Mirrors
• Überprüfung einer Site Awareness-Umgebung
Support für die Docker-Bereitstellungen
• Docker-Übersicht
• Einführung in den Support für die Docker-Bereitstellungen
• Bereitstellung von Storage für Docker Container
• Zusätzliche Funktionen und Einschränkungen
Zielgruppen
• UNIX-Systemadministratoren
• UNIX-Netzwerk-Administratoren
• Systemingenieure
• Technische Supportmitarbeiter
• Systemintegrations- / Entwicklungsmitarbeiter
Preise und Termine
Eine offene Schulung findet in einem unserer Schulungszentren statt.
Dauer: | 5 Tage |
Preis: | 2.495,00 € zzgl. USt. pro Teilnehmer (2.969,05€ inkl. USt.) |
Seminarstandorte: | |
Starttermine: (ortsabhängig) | |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Eine Firmenschlung kann sowohl bei Ihnen vor Ort als auch in einem unserer Schulungszentren stattfinden.
Dauer: | 5 Tage |
Preis ab: | 1.490,00 € zzgl. USt. pro Tag (1.773,10€ inkl. USt.) |
Schulungszentren: |
|
Starttermin: | individuelle Vereinbarung |
Unterlagen: | zzgl. |
Verpflegung: | zzgl. |
Prüfung/Zertifizierung: | zzgl. |
Software
Veritas InfoScale Storage 7.3
Verwandte Schulungen
Veritas InfoScale Availability 7.3 für UNIX/Linux - Administration - SchulungVeritas Data Insight 6.1 - Administration - SchulungVeritas NetBackup 8.1.2 - Erweiterte Administration - Schulung
Seminarsprache
die Seminarsprache ist deutsch, sofern keine andere Angabe. Englisch ist in aller Regel machbar, andere Seminarsprachen sind möglich, fragen Sie bitte an.